Software > Software (16-/32-Bit)

Coremark für 68000

<< < (24/27) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: tuxie am Mo 23.08.2021, 11:37:34 ---Ist zwar nicht CoreMark aber das ganze so dann so aus
Storm + Tos ohne warten bei 16mhz

--- Ende Zitat ---

Kann man das bei seinem Storm ST nachbauen?

tuxie:
Hatte ich dir das Listing des GALs nicht sogar zugesendet ?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: tuxie am Di 24.08.2021, 10:57:25 ---Hatte ich dir das Listing des GALs nicht sogar zugesendet ?

--- Ende Zitat ---

Es ging mir wirklich mehr ums „man“, nicht um mich :) Vulgo, könnte das nicht öffentlich werden?

Bei mir ist ein größerer Umzug dazwischengekommen, alles in Kisten.

czietz:
Außer Konkurrenz, weil ARMv6-M- und nicht 68k-Architektur:
RP2040 (1-€-CPU, die z.B. im Raspberry Pi Pico zum Einsatz kommt): 243,8 It./s bei 125 MHz.
Selbst umskaliert auf 8 MHz wäre dieser kleine µC also ca. 8-mal schneller als ein ST :D.
(PS: https://github.com/czietz/coremark/tree/rpi_pico/rpi_pico)

czietz:
Auch außer Konkurrenz, weil Tensilica-Xtensa-LX-Architektur und nicht m68k: ESP8266EX: 192 It./s bei 80 MHz.

Damit stellt jener Controller, der in meinem Netzwerkzeit-über-WLAN-Projekt eine schnöde Echtzeituhr spielt, bezüglich Rechenleistung den ST, an dem er angeschlossen ist, ziemlich genau um Faktor 100 in den Schatten. (Dafür hat der ST z.B. weit mehr RAM.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln