Allgemeines > Atari - Talk

Atari 800

<< < (5/8) > >>

RealLarry:

--- Zitat von: slx am Sa 16.02.2019, 21:14:35 ---Ab Werk können alle Geräte bis auf den 400 Composite und tw. auch S-Video
--- Ende Zitat ---

Wie Burkhard schon korrekt anmerkte stimmt das so nicht. Der 400er hat von Haus aus nur einen HF-Ausgang, lässt sich aber mit Composite und S-Video erweitern (Selbstbau: Kjmann's Compsite S-Video upgrade, als Karte: SCCC von tfhh/Jürgen).
Der 800er und die XL/XE (bedingte Ausnahme ist der 1200XL) können alle Composite ausgeben und lassen sich mit wenig Aufwand auf S-Video aufrüsten (Selbstbau: Super Video, UltraVideo oder als kleine Platine: UAV von Bryan).
Kurz: S-Video kann von Haus aus keines der Geräte.



--- Zitat von: Neueralteruser am So 17.02.2019, 15:22:40 ---RGB halte ich schon für sinnvoll, würde ich aber auf meine alten Tage nicht mehr nachrüsten ...
--- Ende Zitat ---

Da gebe ich Burkhard völlig Recht. RGB ist toll, aber aus meiner Sicht "zu viel des Guten" (das mag ). Die Eingangs von mir erwähnten Mods habe ich allesamt nachgebaut und ausprobiert und funktionierten gut, bzw. hervorragend (UltraVideo beim 130XE). Zwischenzeitlich habe ich die selbstgebauten Mods aber alle wieder ausgebaut und gegen SCCC, bzw. UAV ausgetauscht und bin mehr als glücklich und zufrieden damit.

chris78:

--- Zitat von: Neueralteruser am So 17.02.2019, 21:24:01 ---
--- Zitat von: chris78 am So 17.02.2019, 17:06:10 ---Vielen dank erst einmal an alle die sich dem Thema angenommen haben. Ich hatte nie einen 8bit Atari, nur einen C64. Deswegen würde er mich interessieren. Basic kann der 800er soweit ich weiß und der rest wird sich auch noch lernen lassen...  :D
--- Ende Zitat ---
Wenn Du hier von "800er" sprichst - pardon: schreibst - meinst Du doch Aufgrund bisheriger Ausführungen doch sicher die kompletten 8bit Serien der Firma Atari und nicht bloß - wie @RealLarry es (eigentlich richtig folgernd) zu interpretieren scheint - einzig den Atari 800?

--- Ende Zitat ---
Es geht mir um einen 8 Biter Atari. Deswegen dachte ich mit einem 800er Modell wäre das ein guter Einstieg. Und von der Bedienung dachte ich ebenfalls das er ein basic im Bauch hat, ähnlich dem C64...

Neueralteruser:
Wenn Du bei Atari von einem 800er schreibst, versteht jeder eingefleischte 8bit ATARIsti den 800 aus der ersten (400/800) Serie! Der ist aber heutzutage kein gutes Einsteigergerät, weil er ...
a) ... kein eingebautes BASIC hatte und heute vermutlich auch ohne BASIC Modul weitergegeben wird
b) ... bei serienbelassenen Geräten nur auf maximal 48kB kommt (XL/XE fangen bei 64kB an - abgesehen vom 600XL)
c) ... bei serienbelassenen Geräten keine ausreichende SW-Kompatibilität besteht durch veränderte ROMs bei den XL/XE Serien!
Suche lieber nach einem Atari XL/XE, die sind zudem auch günstiger, weil der 800 ein reineis Liebhaberstück sein dürfte!
Hier noch ein paar weitere Unterscheidungsmerkmale der Xx-Serien:
Die XL kamen mit einem breiten Parallel-BUS gfür Erweiterungen daher. An diesem lagen neben den Adress- und Datenleitungen, die auch an Modulport anliegen, weitere Signalleitungen. Das einzige Gerät, daß für diesen diesen mW. aber von Atari entwickelt wurde, war eine Speichererweiterung für den 600XL. Darum wurde der auch bei der XE Serie weggelassen. Der 130XE (erstes mir bekanntes Gerät der XE-Reihe mit 128kB), noch während der auslaufenden Bauzeit der XL erschien, bekam nur noch einen Erweiterungsbus neben dem Modulport, an dem aber die vom Erweiterungsbus der XL im Modulport fehlenden Signale abgreifbar waren. Dieser BUS blieb aber anderen Geräten der XE-Serie vorenthalten:
Hier sieht man oben den Rücken eines 65XE, unten den eines 130XE. Das wollte ich nur hier kurz mal ansprechen ...

edit: Jetzt bin ich aber selber ein bißchen Baff und Stutzig geworden ...:
... Ich bin bisher davon ausgegangen, daß der 600XL eine - zwar margerer bestückte ... - Monitorbuchse haben würde, aber nach diesem Bild, das oben einen 600XL zeigen soll, ist dem wohl doch nicht so - oder ist das länderspezifisch ...?

1ST1:
Ich als nicht-8-Bit-Atarianer will das noch mal etwas verdeutlichen:

Aus Atari Inc. (Time-Warner) -Zeit
1. Es gibt den Atari 800.(aus der selben Serie auch den Atari 400)
2. Es gibt den Atari 800XL (aus der selben Serie auch den 600XL und den 1200XL, letzterer ist sehr selten)
Aus Atari Corp. (Tramiel) Zeit
3. Es gibt den Atari 800XE (und aus der selben Serie den 65XE, den 130XE und das XE-GameSystem)

Merke: 800 nicht gleich 800 nicht gleich 800.

Arthur:
Schicke Bilder Burkhard, da scheint Atari ja für jeden Pups gleich eine neue Modellnummer springen gelassen zu haben. Soll die Modelle aber nicht abwerten sondern nur die Modellpolitik von Atari bewerten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln