Allgemeines > Atari - Talk
Atari 800
slx:
--- Zitat von: chris78 am Mi 13.02.2019, 15:21:43 ---Hallo,
ich bin am überlegen mir ob ich mir einen Atari 800 zulegen soll. Erst einmal vorweg, ich hatte nie einen. Daher kenne ich mich mit dem 8 bitter nicht so aus. Gibt es da was zu beachten? Was darf denn der Atari maximal kosten? Wo ist der Unterschied zwischen XL und XE?
--- Ende Zitat ---
Bei XL besteht die Chance, dass die Chips gesockelt sind, was Reparaturen und Upgrades erleichtert. Außerdem ist angeblich die Qualität etwas besser. Bei mir läuft aber auch ein 130XE seit Jahren fast im Dauerbetrieb, ohne dass es je Probleme gegeben hätte.
Auf dem 800XL/65XE/130XE läuft fast alle Software, die je für Ataris geschrieben wurde, zumindest die im Netz auffindbaren Versionen. Früher gab es viel Software, die nur auf den zwei ersten Modellen 400/800 lief (die mir vom Design her am besten gefallen), und für die man auf den neueren XL/XEs einen "Translator" oder ein "Oldrunner-OS" brauchte, aber inzwischen wurde sehr viel für die neuen Modelle gepascht.
Nur ein ganz kleiner Bruchteil braucht mehr als 64K. Wenn man die auch spielen will, kann man die drei mit einem Ultimate1MB von Lotharek.pl entsprechend aufrüsten.
Noch eine Anmerkung zum 600XL. Der hat im Original nur 16K und auch mit Ultimate nicht direkt auf 64K oder mehr aufgerüstet werden, da muss entweder ein 64K-Erweiterungsmodul oder eine interne Erweiterung rein (gibt's aber auch als Fertigbauteil). Dafür hat man dann ein sehr kompaktes Gerät.
Ab Werk können alle Geräte bis auf den 400 Composite und tw. auch S-Video. Für .
RGB/HDMI gibt es als Nachrüstlösungen, braucht man aber nur, wenn man keinen Composite-Monitor/Fernseher hat.
Wenn es einem nicht auf das 100%-Retro-Feeling ankommt, ist man massenspeichermäßig mit einer (micro)SD basierenden Lösung wie SDrive Max (Selbstbau auf Arduino-Uno-Basis) oder SIO2SD viel flexibler, wenn man den Atari neben einem PC/Mac stehen hat, kann man ihn mit SIO2PC bzw. SIO2PC-USB direkt anhängen und den PC/Mac als Massenspeicher verwenden.
Neueralteruser:
--- Zitat von: slx am Sa 16.02.2019, 21:14:35 ---...
Ab Werk können alle Geräte bis auf den 400 Composite und tw. auch S-Video. Für .
...
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für ein Gerücht! Bei der XL Serie sind auch keine Luma und Chroma an die Monitorbuchse geführt - allerdings mit Hilfe der Schaltpläne einfach zu finden und abzuleiten.
Wenn ich mich recht entsinne, war zu meiner XL Zeit in der Dokumentation zum XL noch als Angabe "FBas, bei 600XL Bas" für den Pin 1 zu lesen, der später bei der XE-Serie als "Luminanz" Pin deklariert ist! Auch der alte 800er dürfte noch kein "Chroma"-Signal an der Monibuchse abgreifbar haben. Zur damaligen Zeit kannte man S-Video auch gar nicht ...
Und der 400er soll gar keine Monitorbuchse besessen haben ...
--- Zitat von: slx am Sa 16.02.2019, 21:14:35 ---..., die nur auf den zwei ersten Modellen 400/800 lief (die mir vom Design her am besten gefallen), ...
--- Ende Zitat ---
Mir persönlich waren die zu klobig im Gehäuse und der 400 hatte eine sehr magere Folie als Tastatur - Schnelltippen nahezu ausgeschlossen - und galt bei seinen fest installierten 16kB in seiner Glanzzeit als "nicht erweiterbar"! Den 800 hatte wenigstens 3 RAM-Slots und damit wenigstens auf 48kB (3x16) ausbaubar, wurde aber meineswissens auch erst einmal nur mit einem RAM Modul - also 16kB - über die Ladentheken!
--- Zitat von: slx am Sa 16.02.2019, 21:14:35 ---...
RGB/HDMI gibt es als Nachrüstlösungen, braucht man aber nur, wenn man keinen Composite-Monitor/Fernseher hat.
--- Ende Zitat ---
RGB halte ich schon für sinnvoll, würde ich aber auf meine alten Tage nicht mehr nachrüsten ...
--- Zitat von: slx am Sa 16.02.2019, 21:14:35 ---...
Wenn es einem nicht auf das 100%-Retro-Feeling ankommt, ist man massenspeichermäßig mit einer (micro)SD basierenden Lösung wie SDrive Max (Selbstbau auf Arduino-Uno-Basis) oder SIO2SD viel flexibler, wenn man den Atari neben einem PC/Mac stehen hat, kann man ihn mit SIO2PC bzw. SIO2PC-USB direkt anhängen und den PC/Mac als Massenspeicher verwenden.
--- Ende Zitat ---
Ich finde, auch mit Einsatz eines SIO2SD (würde ich einem SDrive (Max) aus kostengründen vorziehen) oder eines anderen Floppy-Emulators ist noch ausreichend Retro-Feeling da, schließlich hat man als Hauptgerät ja noch die Retroversion!
Lediglich die Emulation auf einem PC oder Mac ...
... und das ist es, was ich @chris78 jetzt mal empfehlen möchte:
Hast Du überhaupt schon Erfahrung mit 8bit Computer? Wenn ja, welche - vielleicht an einem Commodore C64? Da dieser mit eingebautem DIsk Operating System (DOS) ausgestattet wurde, ist die Form, in BASIC auf eine Disk zuzugreifen, ganz anders als beim XL. Beim Cevie lädst Du mit einem Dollar Zeichen das Inhaltsverzeichnis "LOAD"$",n(,1)" (n=8,9,10 oder 11 für die gewünsche Floppy) und gibst es dann mit "LIST" aus. Beim 8bit Atari benötigt es schon ein paar Programmzeilen um den Befehl "OPEN 1,6,0,"Dn:*.*"" (n=1-4, je nach gewünschter Floppy). Beim Commodore kenne ich aber auch kein direkt aufrufbares DOS-Menü, was den Atari wiederum flexibler (und atraktiver) macht!
Darum empfehle ich Dir, mach Dich erst einmal mit der Bedienung des Atari per Emulation auf einem großen Computer vertraut! Wendest Du einen PC mit Windows an - dann empfehle ich den Atari800Win. Für OSX (Mac) wird's was ähnliches geben, aber ich bin kein MACler. Was unter LINUX verfügbar ist, weiß ich auch nicht - darum kann ich nur in Bezug auf Atari800Win Unterstützung anbieten und Tipps geben ...
chris78:
Vielen dank erst einmal an alle die sich dem Thema angenommen haben. Ich hatte nie einen 8bit Atari, nur einen C64. Deswegen würde er mich interessieren. Basic kann der 800er soweit ich weiß und der rest wird sich auch noch lernen lassen... :D
RealLarry:
--- Zitat von: chris78 am So 17.02.2019, 17:06:10 --- Basic kann der 800er soweit ich weiß
--- Ende Zitat ---
Yep, aber aufgepasst: Der 800er hat kein eingebautes Basic wie der XL/XE; Du benötigst dann also zwingend ein Basic-Cartridge.
Neueralteruser:
--- Zitat von: chris78 am So 17.02.2019, 17:06:10 ---Vielen dank erst einmal an alle die sich dem Thema angenommen haben. Ich hatte nie einen 8bit Atari, nur einen C64. Deswegen würde er mich interessieren. Basic kann der 800er soweit ich weiß und der rest wird sich auch noch lernen lassen... :D
--- Ende Zitat ---
Wenn Du hier von "800er" sprichst - pardon: schreibst - meinst Du doch Aufgrund bisheriger Ausführungen doch sicher die kompletten 8bit Serien der Firma Atari und nicht bloß - wie @RealLarry es (eigentlich richtig folgernd) zu interpretieren scheint - einzig den Atari 800?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln