Hardware > 8-Bit

menü für diskette

<< < (2/3) > >>

Neueralteruser:
Erst einmal: Soll es ein Menu für BASIC Proggys oder für Maschinensprache Proggys sein?
Falls BASIC:
So einen Loader habe ich mir immer selbst gebastelt! Ich habe mal ein Programmlisting abgetippt daß ein "AUTORUN.SYS" auf einer DOS 2.5 (oder kompatible wie MyDOS) Disk formatierte Disk erzeugt. Eine solche Datei, die nur einen Sektor braucht, startet dann ein BASIC, daß unter bestimmten Namen abgespeichert sein muß. Dann habe ich meinen Loader programmiert. Eine Display List Routine sorgte dafür, daß ein Disktitel mit Disknummer in einer der oberen Zeilen in größeren Lettern erscheint. In den Zeilen darunter mit inventierter "Nutztastenangabe" der Name des entsprechenden Proggys und dann folgten ab Listingzeile 100 die Tastaturabfrage, gefolgt vom Ladebefehl! Sah etwa folgendermaßen aus:

--- Code: ---...
100 TRAP 100:CLOSE #1:OPEN #1,4,0,"K:"                           (Öffnen des Tastaturhandlers)
110 GET #1,KEY                                                   (Abfrage einer Taste)
120 IF KEY<49 OR Key>xy THEN GOTO 110                            (Möglichkeiten fehlerhafter Tastendrücke ausschließen)
130 CKOSE #1                                                     (Sicherheitshalber Schließen des geöffneten Kanals)
140 IF KEY=49 THEN RUN "D:programm.BAS"                          (49 war mW der ASCII Wert für "1" oder "A")
...                                                              (Es folgen weitere Tastenabfragen mit jeweils um 1 erhöhter Nummer)
--- Ende Code ---
Für Maschinensprache (*.COM) empfehle ich die Menüinstaller auf "Pseudo DOS Basis" (so würde ich sie bezeichnen)!

jitten43:
Es war für maschinen programme.
Die programme wurden auf die diskette gespeichert dann wurde mit dem  programm den spielen oder anwendungen buchstaben vergeben.
Beim start hatte man dan einen schwarzen bildschirm , bei dem dan vorne die buchstaben in weiss standen und dahinter die spiele.
dann hat man nur den entsprechenden buchstaben gedrückt und es wurde gestartet , ohne vorher dos laden zu müssen.

Gruß

Neueralteruser:
Probiere es mal mit dem NanoDOS auf diesem Diskimage! Das funktioniert mW. aber nur mit SD und ED Disketten und ich empfehle es unter DOS 2.5, MyDOS, BiboDOS oder anderen kompatiblen MenüDOSsen anzuwenden, unter dem befehlsoriemtierten HappyComputer DOS IID (oder wie immer das hier vorhandene DOS genannt wurde) gab es - wenn ich mich recht entsinne - ein paar Schwierigkeiten!
Kannst Du überhapt was mit diesen oder anderen ATR Images was anfangen? Falls nicht, solltest Du Dir eine Emulator instgallieren - ich würde Dir Atari800Win empfehlen, mit dem komme ich am Besten zurecht!

Edit:

--- Zitat von: jitten43 am Mo 14.01.2019, 16:17:16 ---... spielen oder anwendungen ...
--- Ende Zitat ---
Ich würde diese Pseudobooter aber nur in Verbindung mit Spielen benutzen, da nach dem Booten der Disk und Starten eines Programms alle DOS Funktionen abgeschaltet werden, was mir wiederum bei Anwendungen wenig sinnvoll scheint!

jitten43:
ja ist auch mehr fürs spielen gedacht. die enkel kommen so besser klar.

Danke erstmal

Neueralteruser:
Die Enkel? Haben die denn noch Interesse an den alten Atari Spielen? Es gibbet doch einiges schönere am PC!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln