Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Gotek an Atari ST 1040 STFM

<< < (4/9) > >>

Neueralteruser:

--- Zitat von: Atariosimus am Sa 29.12.2018, 10:31:05 ---Mach was Du willst, der "belesene" Anwender hätte im Forum diese Möglichkeit gar nicht in Frage gestellt. ;)
--- Ende Zitat ---
In Foren muß man sich die Infos mühsam zusammen suchen! "Ein 'belesener' Anwender ..." bezieht lich auf das Lesen beigefügter Dokumentation !!!
Außerdem hat mir Jean-François DEL NERO damals in einer persönlichen eMail mitgeteilt, daß man vermeiden soll, ein Firmware Update per Serial-Adapter aufzuspielen, da diese Prozedur durchaus einen Teil des "Loaders" und damit die komplette GOTEK unbrauchbar machen könne! Wie sich das bei der Flash Floppy Software verhält, weiß ich nicht, aber auch da lese ich nicht, daß das Teil benötigt wird - aber es ist deutlich was von der Anwendung der 2 Tasten zu lesen!

Was hilft es dem Neuling, wenn Du ihm mitteilst: "Das benötigst Du ...", obwohl es nicht stimmt!

Atariosimus:

--- Zitat ---Was hilft es dem Neuling, wenn Du ihm mitteilst: "Das benötigst Du ...", obwohl es nicht stimmt!
 
--- Ende Zitat ---

Das stimmt doch so nicht!!

Nochmal er kann es mit dem Converter machen oder mit den Tasten das ist bequemer wenn schon
eine Firmware drauf ist. Warum probierst Du es nicht selbst mal aus.
Der Converter geht hier in jedem Fall.  >:D


--- Zitat ---Wie sich das bei der Flash Floppy Software verhält, weiß ich nicht, ...
--- Ende Zitat ---
Alles klar...


https://github.com/keirf/FlashFloppy/wiki/Firmware-Update
Hier steht es für die Flashfloppy.


--- Zitat ---If you have previously flashed the full firmware, you can make future updates via USB stick.
--- Ende Zitat ---
Da steht jedoch nicht "man muss" sondern man kann, wenn man das übersetzt.


...oder hier:
https://youtu.be/-K31S2xqZIk

Neueralteruser:
@Atariosimus
Trägst Du eigentlich 'ne "Textverärder-Brille"?
Ich lese auf der von Dir verlinkten Seite nix davon, daß - wie von Dir wehement bgehauptet - zum Updaten der GOTEK Firmware ein USB TTL Adapter zum Einsatz kommen soll, aber gleich an mehreren Sellen - wie von mir behauptet - ...

--- Zitat ---... power on with both buttons pressed.
--- Ende Zitat ---

edit:
Auch in dem verlinkten Video sehe ich einen TTL Adapter nur am Anfang (zur Erstprogrammierung des Loaders) im Einsatz!

neogain:
Mal eine Frage @caracho ; hast du jetzt einen Gotek mit flashfloppy oder HxC Bootloader? Kann das leider bei dem Ganzen nicht rauslesen.

Hast du schonmal versucht eine HFE Datei auf dem Gotek zu benutzen, anstatt ST Dateien? Ich glaube ST Dateien sind bei FF und HxC erst ab einer bestimmten Version lesbar.

Ich würde erstmal ein ST Image durch den HxC Konverter jagen und eine HFE datei davon erstellen. Diesen auf einen frisch formatierten Stick geben und einfach mal schauen, was passiert.

Da er auf seinem Gotek nicht die Pins verlötet hat, kann es sein, dass er über die USB A-A Methode geflasht worden ist, oder einfach nur fliegend mit den Pads verbunden war, oder eben noch gar nicht mit entsprechendem Bootloader flasht wurde.

TPAU:
@caracho Ich sehe auf deinen Bildern, dass du den ST-Einbaurahmen benutzt. Mal 'ne (vielleicht) blöde Frage: Wie befestigst du den Rahmen im ST?
Die Original-Floppy wird ja mit langen M4-Schrauben befestigt. Da der Rahmen ja keine M4-Gewinde hat (oder doch?), muss man sich da irgendwie selbst behelfen (längere M4-Schrauben und von drinnen dann Scheibe und Mutter)?
Plane für meinen gerade erstandenen 1040STF auch ein Gotek mit Einbaurahmen zu verwenden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln