Software > Alternative Betriebssysteme
MagiC Hades Sourcecode
Thorsten Otto:
So, nochmal aktualisierte Versionen für Hades und Milan. Die Hades-Version benutzt bei Exceptions jetzt den Stack der auch beim booten benutzt wird (ist eh nur relevant wenn Programme abstürzen). Beide Versionen sind komplette deutsch (inklusive Tastatur-Tabellen), wenn man andere braucht ist die einfachste Möglichkeit sie extern zu laden (siehe auch http://atari-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=34608)
Ansonsten nicht viel geändert. Was ich noch gesehen habe, daß in der original-Hades-Version von TheNameOfTheGame offensichtlich ein Fehler in der Einbindung des FPSP060 war, die wohl dazu führen müsste daß der Versuch CAS/CAS2 zu emulieren fehlschlägt. Wer Lust hat kanns ja mal testen.
Im übrigen sind die Sourcen mit meinen Änderungen jetzt auch auf github verfügbar.
TheNameOfTheGame:
Danke Schön!
Ektus:
Ich habe die MAGIC.RAM auf meinem Milan 040 gegen diese Version (12.12.2018) ausgetauscht, der Rechner startet noch :-)
MagiC-Net läuft, Mailabruf mit MyMail und mit IN2CAT hat geklappt.
Dabei fällt mir noch eine Beschränkung von MagiC ein: Die Anzahl der möglichen Einträge in Laufwerk U: ist begrenzt. Kann der Wert erhöht oder dynamisiert werden? Im Moment muß ich einige Laufwerke aus U: löschen um Platz für die UNIX-artigen Wurzelverzeichnissse (BIN, ETC, HOME, OPT, USR und so weiter) zu schaffen.
Vielen Dank für die Weiterentwicklung meines Lieblings-Betriebssystems!
Mit freundlichen Grüßen
Ektus.
KarlMüller:
--- Zitat von: Ektus am Mi 12.12.2018, 18:42:33 ---Dabei fällt mir noch eine Beschränkung von MagiC ein: Die Anzahl der möglichen Einträge in Laufwerk U: ist begrenzt. Kann der Wert erhöht oder dynamisiert werden?
--- Ende Zitat ---
Dynamisch natürlich schon möglich, nur ist mir der Aufwand zuhoch. Was vielleicht noch einfacher ging ist die Anzahl der Einträge in der magx.inf festzulegen.
Habe es mal probeweise von 64 auf 100 Einträge gesetzt.
Thorsten Otto:
Dynamisch dürfte nicht so einfach werden, wenn ich das richtig sehe ist die Speicherverwaltung zu dem Zeitpunkt noch nicht initialisiert. Den Wert zu erhöhen wie Karl es getan hat, oder auch aus der MAGX.INF zu lesen dürfte aber gehen.
Bist du in der Lage einfache Änderungen selber vorzunehmen, und dann den Kernel zu übersetzen? Nicht daß es sehr grosse Mühe machen würde, aber wenn wir hier nach jeder kleinen Änderung neue Versionen anhängen, führt das früher oder später sehr schnell zu Chaos.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln