Hardware > Portfolio & Atari PCs

Datenübertragung, -abfrage usw. am Pofo 106, per Parallel, klappt nicht...

<< < (2/5) > >>

Arthur:

--- Zitat von: Gamepower am Mi 21.11.2018, 18:27:12 ---wie bereits gesagt, habe ich mir die Treiber, anhand der Infos aus dem Pofo Wiki, eingerichtet. Die Treiber liegen, bei mir, im "system", "system32", sowie dem Programmordner von transfolio selbst vor. Ich habe, unter dem Geräte Manager, sowohl die "legacy" Unterstützung aktiv, als auch den "manuellen" Zugriff auf z.B, Interupt, aktiviert.

--- Ende Zitat ---

Wenn der Parallelport auf dem Mainbord des PCs steckt kann du die Adresse evtl. auch im Bios nachschauen. Wie du das Installiert hast ist mir nicht ersichtlich auch wenn du dich nach der Pofo Wiki gerichtet hast kann man da durchaus was übersehen... deshalb mein Hinweis auf 64Bit, etc..


--- Zitat von: Gamepower am Mi 21.11.2018, 18:27:12 ---Evtl. habe ich eine andere Adresse des Ports. Das prüfe ich später, bzw. Morgen Früh....

--- Ende Zitat ---

Gut


--- Zitat von: Gamepower am Mi 21.11.2018, 18:27:12 ---Ich meine aber, das mein Parallelport auf 0x378h läuft. Aber, ich bin mir nicht sicher. Und, evtl. kann mein  Mainboard nicht mehr "parallel", sondern nur noch "drucker" sprechen. Ich kann zwar im BIOS ECP, bzw. EPP angeben, aber das heisst ja nix mehr.

--- Ende Zitat ---

Halte ich für eher unwahrscheinlich... dafür sind ja die Bibs da.


--- Zitat von: Gamepower am Mi 21.11.2018, 18:27:12 ---GGF. wenns nicht klappt habe ich aber noch ein Thinkpad 600 da, welches ich aber erst ein wenig vorbereiten müsste.... Hier fehlt eine platte und eben ein Debian 9.x.

Dazu aber erst mehr, wenn es auf mein derzeitigen Hauptrechner nicht klappt...

--- Ende Zitat ---

Einen Plan B zu haben ist immer gut. ;)

Gamepower:
Hallo,

ich habe eben nachgesehen. Im BIOS meines Rechners ist der Parallelport meines Rechners steht, das er auf 0x378h, IRQ 5 eingestellt ist. Windows 7 x64 zeigt das gleiche im Gerätemanager. Sollte also eigentlich richtig sein. Ich vermute daher, das ich kein 1:1 Parallelkabel aus der Bucht gefangen habe. Das ist evtl. ein Laplinkkabel, was ich bekommen habe. Ich habe mich entweder in der Beschreibung verguckt, oder das falsche erhalten.

Da 1:1 Parallelkabel immer seltener werden, muss ich evtl. weiter suchen. Oder, ich müsste mir ein Serialinterface holen. In der Bucht habe ich allerdings keines gefunden...

Lukas Frank:
Wenn du ein D-Sub 25 auf D-Sub 25 Kabel haben willst bestelle doch bei Reichelt ...

Arthur:
Du hattest ja dein Kabel schon nach Plan überprüft und das war OK, daher schließe ich das Kabel als Ursache eigentlich aus.

tkreutz:
Ich habe auch ein Portfolio mit Parallel-Interface und Kabel. Ich glaube eher, dass es an Win 7 liegt. Denn das Kabel ist nichts anderes als ein Laplinkkabel (= Nullmodemkabel) - sprich Modemkabel gekreuzt.

Auf der PC Seite hatte damals ein DOS gereicht auf dem man Intersrv gestartet hat und auf dem PoFo Interlink als Client. Dann konnte man hat man als Geschwindigkeit 115000 Baud angegeben und die Verbindung aufgebaut.

Wurde denn mal versucht mit einem älteren Rechner eine Verbindung aufzubauen ? bzw. besteht die Möglichkeit max. einen XP Rechner mit DOS-Box zu nehmen zum Testen ?

Wir haben bei einer Firma, in der ich mal gearbeitet habe, auch hardwarenah gearbeitet. Die meisten On-Board Parallel-Schnittstellen waren heutzutage nicht dazu in der Lage. Man musste eine Erweiterungskarte bei Reichelt bestellen, damit ging es dann.

Könnte also auch an der Onboard-Schnittstelle liegen - zweite Fehlerquelle.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln