Hardware > Portfolio & Atari PCs

Datenübertragung, -abfrage usw. am Pofo 106, per Parallel, klappt nicht...

<< < (3/5) > >>

KarlMüller:

--- Zitat von: tkreutz am Mi 28.08.2019, 17:30:52 ---Ich habe auch ein Portfolio mit Parallel-Interface und Kabel. Ich glaube eher, dass es an Win 7 liegt. Denn das Kabel ist nichts anderes als ein Laplinkkabel (= Nullmodemkabel) - sprich Modemkabel gekreuzt.

--- Ende Zitat ---
Sicher das es gekreutz ist?

Laut diesem Beitrag ist es eine 1:1 Verbindung. Habe ich so auch an einer anderen Stelle (PoFo-Nachrichten 1995/07) gelesen.

Lukas Frank:
aus der Doit ...

This is the minimum configuration of a cable that will do parallel file transfers from a PC compatible to an Atari Portfolio. A 25 pin straight-through cable works, but is too bulky for travel. This minimum configuration cable needs only 6 wires. Both ends are male DB-25 connectors, and the connections are straight across.

  2  -  2        Data 0
  3  -  3        Data 1
 11  -  11       Busy
 12  -  12       Paper Error
 13  -  13       Select
 25  -  25       Ground  (This can be any or all pins
                          18 through 25.  I used 18 - 18.)

1ST1:
Unter Windows NT 4 / 5 (2000) bis 10 können Programme den Parallelport nicht mehr direkt selbst ansteuern. Die Sache mit FT.COM oder Interlink kann man also vergessen. Da du sicherlich einen funktionierenden ST hast, dafür gibts auch Programme, die mit der Pofo internen Dateitransferfunktion über den Parallelport klar kommen. Der weitere Weg vom ST auf den PC sollte klar sein (Diskette, CF/SDm ZIP-LW, ...). Oder man schafftt sich wieder eine echte MS-DOSe an.

tkreutz:

--- Zitat von: KarlMüller am Mi 28.08.2019, 19:26:12 ---
--- Zitat von: tkreutz am Mi 28.08.2019, 17:30:52 ---Ich habe auch ein Portfolio mit Parallel-Interface und Kabel. Ich glaube eher, dass es an Win 7 liegt. Denn das Kabel ist nichts anderes als ein Laplinkkabel (= Nullmodemkabel) - sprich Modemkabel gekreuzt.

--- Ende Zitat ---
Sicher das es gekreutz ist?

Laut diesem Beitrag ist es eine 1:1 Verbindung. Habe ich so auch an einer anderen Stelle (PoFo-Nachrichten 1995/07) gelesen.

--- Ende Zitat ---

Ja, ihr habt Recht. Hatte es mit einem anderem Kabel verwechselt, was ich auch noch hatte.

raga:
Hi,
um zu testen ob der Datenfluss aus dem Portfolio ok ist, ein Centronics- Druckerkabel ( eventuell noch ein Adapter auf beiden seiten männlich) mit dem Parallelport und einem alten Drucker verbinden.
Irgend eine Datei in den Texteditor laden und über die Option DATEI  und DRUCKEN auf den Drucker senden. Wenn das geht, geht es vom Portfolio  auch auf einen anderen Rechner. Aber WINDOWS will oft nicht mit dem Atari sprechen. Besser ein alter DOS-Laptop vom Flohmarkt. Keine Probleme und wenig Geld.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln