Software > Alternative Betriebssysteme
Lightning USB mit MiNT 1-19 und MSTE ...
Arthur:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 19.11.2018, 03:08:42 ---Vielleicht würde MinWin (oder T-Con oder ...) anstatt TosWin2 ja schon ein paar kB freischaufeln.
Aber wenn eh aus einer Shell gestartet, dann braucht man doch weder Desktop noch TosWin?
Und vielleicht funzen die Netzwerk-Teile ja sogar mit einem älteren MiNT? (Das damals noch verhältnismäßig schlank war).
--- Ende Zitat ---
Ganz schön viel wenn und vielleicht... die USB-Funktionalität ist ja noch "recht neu" standartmäßig in Mint mit dabei. Nur um eine Konfiguration in der Konsole durchzuführen auf der Desktop gleich zu verzichten halte ich für übertrieben.
Lukas Frank:
Ich gehe mal stark davon aus das der USB Stack mit einem älterem MiNT Kernel wie z.B. 1.15.x nicht funktionieren wird.
TOSWIN2 braucht vielleicht eine bash im /bin Ordner. Muss das mal probieren. Aber mit der EasyMiNT sh shell brauche ich ja kein TOSWIN2 mehr.
ari.tao:
^^-- Sag´ ich doch. Und ein Desktop wie zB. auch TeraDesk läßt sich beenden und hinterher neu starten, wenn man mal für eine Applikation etwas mehr Platz braucht. Es gibt für diesen Zweck winzig kleine Prg.-Starter; in NAES und (zu meiner Verblüffung) auch in M~TOS sind sogar solche eingebaut - in XaAes etwa nicht?
mfro:
--- Zitat von: ari.tao am Mo 19.11.2018, 08:51:55 ---^^-- Sag´ ich doch. Und ein Desktop wie zB. auch TeraDesk läßt sich beenden und hinterher neu starten, wenn man mal für eine Applikation etwas mehr Platz braucht. Es gibt für diesen Zweck winzig kleine Prg.-Starter; in NAES und (zu meiner Verblüffung) auch in M~TOS sind sogar solche eingebaut - in XaAes etwa nicht?
--- Ende Zitat ---
Das ist doch gar nicht notwendig - anstatt XaAES zu starten, startet man eben (temporär) direkt die bash aus der MINT.CNF. Dann sollte Platz genug sein.
ari.tao:
Stimmt. Aber da gab es doch jmden., der auf den Desktop nicht verzichten wollte.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln