Software > Software (16-/32-Bit)

disc erstellen

<< < (2/2)

Marcus:
@ schwede

Also die Formate ST und MSA laufen einwandfrei (gibt es noch weitere?) hab bisher nur diese Formate als image gehabt.

Zum Kopierschutz kann ich bisher nur sagen, das ich vorwiegend meine PD Sammlung mit etwa 500 Disks und private Texte u.ä. auf die Platte schmeiße, ein paar games habe ich gemacht, aber das waren auch etwas ältere wie Winter Games, ich werd am WE mal ein bischen mit rumprobieren, bisher habe ich mir die nicht imaginierbaren disks einfach aus dem Netz gezogen.

SchwedeII:

--- Zitat ---Also die Formate ST und MSA laufen einwandfrei (gibt es noch weitere?)
--- Ende Zitat ---
Naja Marcus, hier kommen wir zum interessanten Teil:
PD-Disketten haben das originale Format des ST. Da ist alles klar.
Spiele allerdings, vor allem professionelle, enthalten doch noch sehr oft einen speziellen Kopierschutz. Das kann wenn es einfach ist folgender massen laufen:
Die Diskette hat ein 800kb-Format. Die letzten 80 kb sind aber versteckt. So ist auf dem ST-Desk eine normale Diskette zu sehen. Bei de Installation aber werden Daten von den "versteckten" Sektoren abgefragt, und die Intallation schlägt fehl. Manche Hersteller lassen diesen Vorgang aber unkommentiert, denn diese Variante kann sehr leicht umgangen werden.
Dazu braucht es fcopy oder ecopy. Ich muss erst mal rauskriegen, wie gross die Diskette wirklich ist. Dazu stelle ich das grösste Format ein. Das gute ist, beide Proggis fangen an, am Ende der Diskette zu lesen, womit ich sehr schnell das Format raushabe. Danach einfach Format einstellen und knallhart einlesen lassen, dabei Lesefehler komplett mit "Ignorieren" einlesen. Selbst der böseste Kopierschutz ist bei Images Machtlos, weil dieser erst beim schreiben aktiviert wird. (und ich will ja nur das Image).  ;) Näheres unter Scheibenkleister. Bis jetzt kenne ich kein MS-Proggi, das das kann.
Ich starte mal meinen Pacifist, und teste mal durch, ob ecopy und fcopy auch unter einem Emulator sauber laufen, melde mich dann später wieder.

keili:
Fcopy hab ich mit Pacifist vor Jahren schon mal benutzt, das sollte gehen.
Es gibt noch andere Arten von Kopierschutz. Zum Beispiel ein anderes Diskettenformat, dann kann man vom TOS aus nichts auf der Diskette lesen, wenn ich mich richtig erinnere ist Kaiser so ein Fall. Oder auch unformatierte Bereiche auf der Diskette, benutzt bei Dungeon Master. Diese werden im Spiel ausgelesen und werfen, weil unformatiert, immer wieder andere Daten aus. Das ist auf der Dungeon-Master-Seite (hab den Link gerade nicht zur Hand) gut dokumentiert. Hier hilft auch kein Kopierprogramm weiter, es könnte aber durch ein Image abgefangen werden. Ein Programm dafür ist in Arbeit.

SchwedeII:

--- Zitat ---Diese werden im Spiel ausgelesen und werfen, weil unformatiert, immer wieder andere Daten aus.
--- Ende Zitat ---
Genau sowas meine ich ja. Ein Image kann das Problem (fast) immer lösen, da die Fehler beim schreiben gemacht werden. ( beschriebene sektoren als defekt markieren, die Liste ist endlos lang.)
Und : Pacifist und fcopy pro hab ich noch nicht getestet, ecopy läuft Anstandslos. Fcopy-pro läuft bei mir nicht. Aber: ecopy hat grad eine untypisch-Formatierte Disk erstellt. Aber sowohl STEEM als auch konnten damit wohl nicht viel anfangen.  ???
Nachtrag: Pacifist und ecopy gehen hervorragend. Das Imagefile (in dem Falle 800 MB-Disk) wurde neu erstellt und sowohl der Pacifist als auch der steem haben das Image genommen. O.g. Probleme wurden von einer defekten Diskette verursacht, was bedeutet, dass auch kopierschutz umgangen werden kann.
Fcopy pro und pacifist wollen nicht miteinander, (2 Bomben); Adressfehler, Zugriff auf unzulässige Adresse

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln