Software > Alternative Betriebssysteme

EmuTOS selbst compilieren

<< < (23/30) > >>

Thorsten Otto:

--- Zitat von: czietz am So 07.10.2018, 15:35:23 ---libisl.

--- Ende Zitat ---

Ja, da muss ich mal schauen. Die macht bei mir seit dem letzten Upgrade scheinbar auch Probleme, und gcc lässt sich damit gar nicht mehr übersetzen.


--- Zitat --- Und ich sehe das grundsätzlich eher als Feature in Debian...

--- Ende Zitat ---

Also ich nicht. Ich finde das ziemlich arrogant, die ganze Entwicklng die seitdem da rein gesteckt wurde, einfach zu ignorieren. Das motiviert nicht gerade, überhaupt noch etwas zu entwickeln, wenns sowieso ignoriert wird. Ganz abgesehen davon daß da natürlich auch ne Menge Bugfixes bei sind. Oder möchtest du mit einem Firefox von vor 5 Jahren arbeiten, der Schlupflöcher für Viren hat, die man überall frei erhalten kann?

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: mfro am So 07.10.2018, 14:12:18 ---
--- Zitat von: gh-baden am So 07.10.2018, 13:05:26 ---Danke @czietz, das ist doch mal eine Aussage. Dann muss ich mir mal für einen gcc eine schlank(er)e Library suchen, damit nicht wie bei der MiNT-Lib 600kB-Binaries rauskommen.

--- Ende Zitat ---

Ähem.

https://github.com/mfro0/libcmini

--- Ende Zitat ---

*fp* Da hätte ich mal mich erinnern müssen, dabei hatte ich das „damals“ sogar gleich gecloned.

Danke für den Stubs!

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: mfro am So 07.10.2018, 14:10:53 ---Man hat das Gefühl, das gcc wieder ein wenig zulegt, seit echte Konkurrenz (llvm) heranwächst.

Schön ist, daß auch wir offensichtlich was davon haben, obwohl sicher keiner mehr das m68k-Backend auch nur mit dem A... anguckt.

--- Ende Zitat ---

Ich denke eher, dass das 68k-Backend „bald“ mal rausfliegt. IIRC haben die Debian/68k-Entwickler immer mal wieder mit Maintainern zu argumentieren, dass da ein echter Bug sei und es ja sinnvoll sei, den zu fixen, auch wenn er nur bei 68k zu Tage tritt.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: gh-baden am So 07.10.2018, 16:46:29 ---Ich denke eher, dass das 68k-Backend „bald“ mal rausfliegt.

--- Ende Zitat ---

Das wär natürlich übel. Aber ich denke eher nicht, es gibt immer noch reichlich Embedded Devices in denen ein m68k oder ähnliches werkelt.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: czietz am So 07.10.2018, 13:51:09 ---gcc 8.2.0 (von Thorsten) -O2 -mcpu=68030: 16,99 Iterationen/Sekunde auf dem TT.

--- Ende Zitat ---

Beim stöbern im Umfeld des Themas stieß ich auf godbolt Compiler Explorer. "Live compiliert" im Browser kann man Ergebnisse vergleichen. Leider kein 68k dabei, aber PowerPC, ARM, MIPS und natürlich viel x86-64. Und n verschiedene gcc-Versionen, von 8.2 bis 4.x; auch clang ist zu finden.

Ich kann mit dem Output wenig anfangen, da es bei mir grade so zum 68k-Assembler lesen reicht, aber Mehrsprachler finden ja vielleicht was :-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln