Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Atari ST interner Festplattenadapter - Treiber - (Teilgelöst)

<< < (7/13) > >>

Lukas Frank:
Das Problem könnte dein IDE auf CF Adapter sein. Ich hatte mal einen aus China der überhaupt nicht richtig funktionierte. Hast du oder im Bekanntenkreis keine alte IDE Festplatte?

AHDI muss gehen!

Arthur:
Meru, mach doch mal einen Screenshot wenn du den CBHD.PRG von Diskette gestartet hast und anschließend das dazu gehörige CBHDCONF.PRG . Eine Nahaufnahme (beide Seiten) deines CF-Adapters wäre evtl. auch hilfreich um zu sehen ob der nicht schon ab Werk unbrauchbar ist. Dein Kabel ist auch ordentlich am ACSI Pin10 angelötet, alle anderen Kabel sind in Ordnung? Die Stecker sind einwandfrei und kein Pin verbogen? Manchmal hilft es auch die CF unter Windows mit F32 zu Formatieren. Die 5V am Stecker mal Nachgemessen? Das Minimum sollte 4,75V nicht unterschreiten und für IDE wäre 5,25V noch besser.

Meru:
Hallo,

- Pin 10 hat Kontakt,
- 5V Anschluss liefert 5,15 V,

- CF Hatte ich schon mit normalen FAT formatiert
(Muss ja leider immer neu starten um unter Windows Disketten und CF Karten zu formatieren und um unter macOS im Forum zu schreiben...)
- Link zum CF Adapter https://www.delock.de/produkte/577_IDE/91624/merkmale.html
- IDE Stecker kontroliert
- Bilder im Anhang (Da gibt es aber nichts zu sehen)

Meru:
Mal noch eine andere Frage,

Beim Demo vom HDdriver habe ich über autoconfig die CF eingerichtet.
Dabei werden 4 Portionen eingerichtet, Lauthomepage kann man im Demo die 1. davon nutzen.

Nur Wie? Ich kann kein Laufwerk anmelden, das ist unter TOS ausgegraut.
Würde gerne ein Laufwerk C einrichten und darauf zugreifen.

mfg Meru

Arthur:
Das anmelden der Festplatte im Desktop geht nur wenn ein HD-Treiber geladen ist (in deinem Fall muß der von der Diskette gestartet werden, z.B. per Doppelklick, und das nach jedem Reset erneut da du keine IDE Unterstützung im TOS hast) und eine Partition auf dem Medium (CF-Karte) muß vorhanden sein.

Du kannst auf der Diskette einen AUTO Ordner anlegen und den CBHD.PRG oder HDDRIVER.PRG dort hinein kopieren. Dann wird der nach einem Reset automatisch von der Diskette gestartet.

Bei Fragen dazu schau mal ins 1040er Handbuch unter http://www.atariworld.org

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln