Hardware > Hardware (High-End)

Atari ST HDMI HiRes

<< < (2/2)

Dunkelwind:

--- Zitat von: Arthur am Fr 28.09.2018, 20:05:43 ---Geht das auch in Farbe?

--- Ende Zitat ---
Noch nicht ganz  ;)
Ich habe erstmal nur das höherwertige Grün-Bit als Videosignal genommen. Es kam auf Anhieb ein stabiles Bild. Das Sync-Timing wird hier ohne Änderung übernommen. Somit ist das Bild zu weit rechts.
1280 kommt daher:
Ich habe den HDMI-Clock auf 32 Mhz belassen. Im Low-Res ist der Pixelclock 8 Mhz. Also 1 Atari Pixel sind 4 HDMI-Pixel.
Ich werde jetzt versuchen das Timing anzupassen. Weiterhin muss noch der aktive Bildbereich vergrößert werden damit Overscann & Fullscreen sichtbar ist.

Arthur:

--- Zitat von: Dunkelwind am Fr 28.09.2018, 17:33:38 ---Trotz digitaler Bildausgabe ist das Ergebnis nicht so schön. Das liegt an der Skalierung des Monitors, welcher eher für bewegte Bilder optimiert ist. Auf dem SM124 war das Bild bestimmt schärfer.

--- Ende Zitat ---

Auf dem SM124 war ja auch alles viel kleiner. ;)

toshi:
Wie funktioniert das eigentlich mit dem Beaglebone-HDMI Cape? Ist das irgendwo dokumentiert?

nobox:
Hier ist zumindest mal ein Schaltplan

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln