Hardware > 8-Bit

Atari 800XL - roter Bildschirm

<< < (6/7) > >>

Boulderdash64:

--- Zitat von: Arthur am Di 28.08.2018, 20:09:55 ---@Boulderdash64, da scheint dir beim Zitieren etwas durcheinander geraten zu sein. >:D ;D
--- Ende Zitat ---

Öhhm - sorry, scheint so - nicht persönlich nehmen :o

Boulderdash64:

--- Zitat von: tfhh am Di 28.08.2018, 20:28:44 ---Selbst wenn das "Commodorisieren" mehr als nur die RAMs gekillt hat, dürfte bei Anlegen der korrekten 5V Spannung keine weiteren Bauteile _dadurch_ beschädigt werden. Ja, Pferde und Apotheken, mag sein, aber in meiner >25 jährigen Atari 8-Bit Bastelpraxis ist das noch nie passiert.
--- Ende Zitat ---
Ähhm, mir scheint, ich sollte das Gerät doch besser in Deine Hände geben!?!
Meine letzten Bastelerfolge an nem C64 endeten in einem Fehler, den niemand zuvor je im Forum64 gesehen hatte und reparieren konnte... und zum Glück hab ich da noch einige weitere Boards...- und EIGENTLICH sollte ja nur der KERNAL gesockelt werden...
Wenn ich das mit dem einzigen Atari hin kriege, wars das, da hab ich nur das Eine...


--- Zitat von: tfhh am Di 28.08.2018, 20:28:44 ---
--- Zitat von: Boulderdash64 am Di 28.08.2018, 19:35:34 ---...eBay Angebote...
--- Ende Zitat ---
Die meisten DRAMs diesen Typs sind de facto vor 25 Jahren und mehr produziert worden...

Samsung, Hitachi, NEC z.B. - könnte man nehmen
Micron! - Finger weg...

Wenn eBay, dann mindestens 10 Stück auf Einmal :-)

--- Ende Zitat ---

Na ich schaue mal, was ich finde, aber bei sowas hab ich da kein so gutes Gefühl...

Dann doch lieber Gerät sorgfältig verpacken und auf den Postweg bringen... - die Frage wäre, womit ich kostenmäßig so UNGEFÄÄÄÄHR rechnen müsste?
Und die 2. Frage: ich habe ja ne passende Floppy dazu - die SCHEINT ja okay zu sein, aber mangels Diskettensoftware könnte ich sie nicht mal mit funktionierendem Rechner testen...

Was würdest Du mir diesbezüglich raten?

Boulderdash64:
Hab jetzt doch welche gekauft:

"10pcs U2164DC20 = 4164 DRAM 64Kx1 GDR 200ns FWE U2164D (DRAM AC1 KC85 Z2013) DIP"

für 7,99€ incl. Versandt...

Hoffe, die sind okay, aber 8 Euro wären noch zu verschmerzen, wenn man auf die Nase fällt damit...

Arthur:

--- Zitat von: mfro am Di 28.08.2018, 20:33:24 ---Weil Du erst RAS, dann CAS anlegen musst, sind es eigentlich 14 statt 16. Sonst könntest Du (im letzteren Fall) auch keine 64K addressieren.

--- Ende Zitat ---

Ok, danke.

tfhh:
Moin,


--- Zitat von: Boulderdash64 am Di 28.08.2018, 21:10:49 ---Ähhm, mir scheint, ich sollte das Gerät doch besser in Deine Hände geben!?!
Wenn ich das mit dem einzigen Atari hin kriege, wars das, da hab ich nur das Eine...
--- Ende Zitat ---

Ich dränge mich da niemanden auf, aber wenn ich Deinen Atari reparieren soll, kein Problem. Kontaktiere mich per EMail, dann gibt´s die Adresse etc.


--- Zitat von: Boulderdash64 am Di 28.08.2018, 21:10:49 ---Dann doch lieber Gerät sorgfältig verpacken und auf den Postweg bringen... - die Frage wäre, womit ich kostenmäßig so UNGEFÄÄÄÄHR rechnen müsste?
--- Ende Zitat ---

Bei mir ist das alles Hobby, ich berechne nur Porto (Zurücksenden), Materialpreise (wenn ich neue Ware nehme...) und 5-10 Euro, die meist dann in Pralinen & anderen Aufmerksamkeiten für die Ehefrau investiert werden, damit diese es toleriert, daß ich soviel Freizeit am Lötkolben verbringe  ;)


--- Zitat von: Boulderdash64 am Di 28.08.2018, 21:10:49 ---Und die 2. Frage: ich habe ja ne passende Floppy dazu - die SCHEINT ja okay zu sein, aber mangels Diskettensoftware könnte ich sie nicht mal mit funktionierendem Rechner testen...
--- Ende Zitat ---
Die kannst Du ggf. gleich dabei legen, dann prüfe ich sie einmal durch und führte die obligatorische analoge Justierung des FDCs vor. Gerade bei eBay-gekauften 1050er wurde oft im Laufe des Lebens mal daran herumgebastelt oder "nur" testweise Chips getauscht. Das ist leider problematisch, denn der verwendete 2793/2795 FDC (Floppy Disk Controller) muß noch analog abgestimmt werden, und das nach JEDEM Wechsel - auch wenn es dergleiche Hersteller aus dergleichen Produktionswoche ist. Fehler hierbei zeigen sich fieserweise meist nur im MFM Betrieb ("Medium Density") und den hinteren Tracks.
Grüße, Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln