Allgemeines > Atari - Talk

C64 auf dem Atari ST?

<< < (2/2)

tuxie:
Haha Uwe Seimet, nee da brauchst nicht anschreiben. Da mußte ich schon bitten und betteln das er sich den HDDriver für die Thunder annimmt und optimiert. Resultat war, 6Mb/s gegenüber 3,5Mb/s Datentransfer.

MJaap:

--- Zitat von: Schlampf am Mi 22.08.2018, 15:57:10 ---Zum Emulator reicht die Leistung nicht, denke ich, aber: gibt es denn so eine Art Fake-Programme, die z.B. den C64 Startbildschirm auf dem Atari anzeigen?

--- Ende Zitat ---

Es gibt sogar beides.

Fake-Emulator: http://atariuptodate.de/de/4441/commie64

Richtige Emulatoren:
C64-Emulator 3.0 von Uwe Seimet
Frodo, portiert von Peter Persson (CT60 Falcon erforderlich).

Brauchbar ist am ehesten der Frodo, die Portierung wird aber auch seit 2006 nicht mehr gepflegt. Ein unbeschleunigter Falcon reicht für einen ordentlichen C64-Emulator nicht aus. Ich meine Seimets Emulator ließ etliche Dinge weg (SID-Chip, Sprites) und lief nur deswegen schnell.

1ST1:
Wo gibts denn den Frodo?

MJaap:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 23.08.2018, 07:11:27 ---Wo gibts denn den Frodo?

--- Ende Zitat ---

Vor einigen Monaten hatte ich mich auf die Suche nach Perssons Emulator-Portierungen gemacht und sie schließlich auch gefunden. Eventuell lade ich den Frodo mal in die Kurobox hoch...

Selbst getestet hatte ich aber nur den Master-System-Emulator.

MJaap:
Frodo ist im Emulators-Ordner der Kurobox-FTP. Ich habe auch v2600 hochgeladen, den VCS-Emulator.

Frodo läuft nicht in der Falcon-Emulation von Hatari oder Aranym und benötigt Videl-Grafik.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln