Software > Alternative Betriebssysteme
256MB TT-RAM und MinT streikt
Lukas Frank:
Vielleicht hat es damit etwas zu tun ...
Das sind alles 3,3V Module, meine EDO und FPM aus den USA auf jeden Fall. Da sitzt ein kleiner SMD Spannungsregler drauf der aus den 5V -> 3,3V für die Chips macht. Die Ein und Ausgänge der Speicherchips hängen aber direkt an der 5V Logik des Atari TT Buses.
DonQuichote:
Mit einem 128MB Riegel in der Storm (SLOT A, J1/2/3=on, J4/5/6=off) startet MiNT mit MP=on durch. Mit dem anderen 128MB Riegel läuft´s auch.
Arthur:
Auch in beiden PS/2-Slots gestestet?
DonQuichote:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 05.08.2018, 17:28:43 ---Vielleicht hat es damit etwas zu tun ...
Das sind alles 3,3V Module, meine EDO und FPM aus den USA auf jeden Fall. Da sitzt ein kleiner SMD Spannungsregler drauf der aus den 5V -> 3,3V für die Chips macht. Die Ein und Ausgänge der Speicherchips hängen aber direkt an der 5V Logik des Atari TT Buses.
--- Ende Zitat ---
Da steht zwar 5V auf dem Riegel, aber wie du sagst, ein SMD Spannungswandler ist drauf.
Es scheint jedoch keine Probleme mit den 3,3 Volt für den TT-Bus zu geben, da wie gesagt zum Einen YAART bei zwei Modulen nicht meckert, zum Anderen TOS und MagiC problemlos laufen und wenn nur ein Riegel drin steckt, geht´s auch mit MiNT. Wären die 3,3 Volt zu wenig könnte ich mir vorstellen dass der TT bei allem Möglichen bomben würde wenn auch nur ein Bit kippt, selbst bei nur einem Riegel.
1ST1:
Versuche es mal mit 128 + 32 MB. Wenn auch das geht, liegt es wohl am Gesamt-Speicherausbau im Zusammenhang mit Memory-Protection.
Ich habe Memory Protection auch immer aus, weil damit laufen noch weniger Programme, als mit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln