Software > Software (16-/32-Bit)

Sack PC Speed

<< < (2/7) > >>

Arthur:
Der Blitterpatch läßt sich auch zurückbauen. Ob dieser Patch damals pro forma installiert wurde oder generell kann ich nicht sagen. Mit einem Megabus-Adapter für den Mega ST (sind aber sehr selten) läßt sich der Einbau auch ohne entfernen des Blitter-Patches berwerkstelligen.

Arthur:
Schau mal in deine PN.

BlindGerMan:
Kann sein, dass der Blitterpatch (wie bei meinem Mega ST4) nur pro forma drauf war, jedenfalls läuft meiner ohne diesen Patch und aktiviertem Blitter wunderbar!

Sockel auf die CPU löten und rauf mit der  PC-Speed! Die Software 1.5 sollte die aktuellste sein. Die kopierst du dir idealerweise auf die Festplatte und startest dann pcs_inst.prg, um Einstellungen vorzunehmen. Mit pc_speed.prg startest du den Emulator. Dann hast du da noch ein Verzeichnis mit DOS-Programmen du dann im MS-DOS-Modus nutzen kannst.

Kopierst du dir die Datei pc_speed.prg in dein Root-Verzeichnis und benennst sie dann in pc_speed.acc um, kannst du den Emulator auch als acc starten.

toshi:
so in etwa?

Das mit "Sockel auf die CPU löten" habe ich nicht verstanden.

Ich hätte jetzt eine 68000er/8Mhz CPU auf die PC Speed gelötet, die Original CPU ausgelötet, einen Sockel eingelötet und dann das Sandwich eingesteckt, wenn der Blitter nicht läuft, die Blitter-Patch-Platine noch auf den PC Speed zusätzlich aufgelötet.

tuxie:
Einfach den Sockel auf die CPU Löten die in deinem ST ist, und die SACk einfach da rein stecken ? Ist doch viel einfacher.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln