Software > Alternative Betriebssysteme

MiNT/UNIX ganze Partition kopieren ...

<< < (3/6) > >>

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am Sa 14.07.2018, 13:15:40 ---Geht aber dann kommt so eine Art > prompt und ich weiss nicht ob sich etwas tut da ich keine HDD LED habe.
-------
rsync -a h:\ d:\
>

-------
Würde ein "rsync -a -p h:\ d:\" gehen?

--- Ende Zitat ---

Wenn du mehr sehen willst: -av (v=verbose). Der Prompt sagt aber, dass die Shell mit der Eingabe noch nicht fertig ist und was erwartet. Wenn das eine UNIX-Shell ist, dann sind Backslashes keine gute Idee.  Kannst du nicht die MiNT-Notation für die Laufwerke verwenden?

Lukas Frank:
Geht nicht ...

Kann es sein das Links auch nicht 1:1 kopiert werden mit rsync? Über den Desktop hat ein 2 Byte Link plötzlich 9 Byte.

dd müsste es sein denke ich mal aber wie unter MiNT?

Arthur:
Oder mit CP (Copy)

(kopiert rekursiv (-R) also auch Unterverzeichnisse und zeigt es auch an (-v))
cp -R -v /h/* /d 

cp --help zeigt eine kurze Beschreibung an

man cp die Manualpage zu cp

Ob und wie Links kopiert werden kann man auch über Optionsparameter beeinflussen. Ich glaube das sie normalerweise mit kopiert werden.

1ST1:
Der Befehl cp kennt auch den Parameter -r bzw. -R für rekursives Kopieren (Unterschied zwischen groß und klein nicht klar). Außerdem kennt cp den Parameter -d mit dem man symbolische Links selbst, statt der verlinkten Dateien kopieren kann. Für symbolische Links gibts noch -H, dessen Auswirkungen durchsteige ich aber nicht so ganz. Mit -p behält die Kopie der Dateien mode, ownership und timestamp. Noch besser ist --preserve=mode,ownership,timestamp,links,xattr oder gleich -preserve=all. -u kopiert nur alle neuere und noch nicht existierede Dateien (so wie z.B. robocopy /mir ab Windows 7). -x kopiert nur die Dateien, die im selben Filesystem liegen, das ist praktisch, wenn man irgendwo im Pfad noch ein Volume eingehängt hat, und man das nicht mitkopieren will, aber sowas dürfte unter MiNT schon recht speziell sein.

Und wers nochmal nachlesen muss, ... man cp oder z.B. https://www.computerhope.com/unix/ucp.htm

mfro:
Wenn's eine möglichst identische Kopie werden soll, nimmt man einfach cp -a

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln