Hardware > Hardware (High-End)

Milan: 68040@>25MHz

<< < (13/20) > >>

Chocco:

--- Zitat von: Nervengift am Mi 05.09.2018, 08:26:04 ---Noch einen Hinweis zum LC: Auf meinem Milan Board saß ein 68040er LC drauf als ich das bekommen hatte. Die CPU lief auch soweit ohne Probleme. Allerdings wollte ich dann das letzte finale TOS installieren, was für den Milan herauskam und dieses TOS stürzte dann beim Laden ab und löste einen Neustart aus
[...]
Und noch ein kleiner Tipp: Bevor Du das TOS ins EEPROM flashst, kannst Du es auch auf Diskette packen und der Milan läd das TOS beim Booten von Diskette, wenn Du eine bestimmte Taste beim Booten drückst. So kannst Du vorher sicherstellen, dass das TOS, was Du verwenden möchstest auch wirklich mit dem Milan läuft. 8)

--- Ende Zitat ---

Danke für die Tipps! Der 68040@30, den ich aktuell installiert habe, ist eine "full-feature" CPU. Der Adapter mit dem 68060 soll diese Woche eintreffen und ich bin gespannt, was dort für eine CPU verbaut sein wird ::)

Zum erfolgreichen Hochtakten des 68040 auf 30MHz hatte ich die 1.04-Testversion des Bootblock und das dazu gehörige TOS geflashed. Übersehen hatte ich dabei, dass das SCSI-Modul im 1.04. Bootblock nicht vorhanden ist. Leider hatte ich das Modul zuvor nicht gesichert und deshalb ist es zunächst mal perdue. Auf der Homepage von M. Schwingen habe ich die Sourcen für das SCSI-Modul gefunden, aber ich bin noch weit davon entfernt, eine funktionierende Entwicklungsumgebung auf dem Milan zu haben. Unter Hatari habe ich das AHCC Paket von Henk Robbers installiert und auf den ersten Blick sieht das Paket sehr vielversprechend aus. Vielleicht bekomme ich das SCSI-Modul damit ja neu erstellt.

Nervengift:
@Chocco ich drücke Dir mal die Daumen, dass Du das SCSI-Modul wieder herstellen kannst! Ich selbst habe in meinem Milan keine SCSI-Karte am Laufen. Ich meine, es funktionieren auch nur PCI-SCSI-Karten im Milan und man muss wohl den SCSI-Treiber beim Flashen des TOS mit ins TOS einbauen?

Hast Du denn den 68060 schon in Deinem Milan am Laufen? Vielleicht kannst Du den auch mit 60 MHz betreiben statt der 50 MHz? Wenn der Milan mit den 30 MHz stabil lief, dann wird er wohl auch mit einer 60 MHz 68060 CPU stabil laufen, da sich der Systemtakt ja nicht ändert. Nur der Takt für die CPU selbst wird verdoppelt.

Arthur:

--- Zitat von: Chocco am Mi 05.09.2018, 23:50:05 ---Unter Hatari habe ich das AHCC Paket von Henk Robbers installiert und auf den ersten Blick sieht das Paket sehr vielversprechend aus. Vielleicht bekomme ich das SCSI-Modul damit ja neu erstellt.

--- Ende Zitat ---

Dann wirst du dich ca.30Jahre zurück versetzt fühlen nur das alles schneller läuft. Ein großer Teil der Programmierer benutzt ja einen schnöden PC mit einer Cross-Compiler. Hat aber auch nicht jeder den Platz sich die Hütte mit Ataris zu zu stellen. :D

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Arthur am Fr 14.09.2018, 23:35:52 ---Dann wirst du dich ca.30Jahre zurück versetzt fühlen nur das alles schneller läuft. Ein großer Teil der Programmierer benutzt ja einen schnöden PC mit einer Cross-Compiler. Hat aber auch nicht jeder den Platz sich die Hütte mit Ataris zu zu stellen. :D

--- Ende Zitat ---

Naja, ein MegaST braucht nicht irre viel Platz, und mit Eiffel, Netusbee o.ä. kann man ja PS/2 oder USB-HIDs ranhängen, d.h. mit einem modernen Computer teilen. Dito für den Bildschirm.

Arthur:

--- Zitat von: gh-baden am Fr 14.09.2018, 23:57:15 ---Naja, ein MegaST braucht nicht irre viel Platz, und mit Eiffel, Netusbee o.ä. kann man ja PS/2 oder USB-HIDs ranhängen, d.h. mit einem modernen Computer teilen. Dito für den Bildschirm.

--- Ende Zitat ---

Also per KVM.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln