Software > Alternative Betriebssysteme
Debian Atari 68K ...
Beetle:
Übrigens, ich habe eine neue Installation gemacht, diesesmal ohne komplette Desktopumgebung, nur Terminal. Bootet in 90 sekunden zum Login, da etliche Dienste nicht benötigt werden. Ich werde ein Image davon machen, kann man sich auf eine 4GB oder größer CF Karte schreiben.
Da ist eine 100MB TOS, eine 3,3GB LNX (ext4) und eine 500MB swap Partition drauf.
https://www.youtube.com/watch?v=8Sriz45Z4oM
Alle Tools um Linux auf einem Atari zu booten, und einige console-tools wie www browser und irc client.
Build-essential ist auch drauf, das brauchte ich um den Rhapsody IRC client zu kompilieren.
Es muss jetzt nicht jeder kommentieren, das er kein Linux am Atari braucht. Dieser Thread ist für diejenigen, die es dennoch probieren wollen.
Lukas Frank:
Selbst mit den neuen bootargs Sachen bleibt alles beim alten. Das kann doch nicht sein das Debian nur auf einem 060 Falcon lauffähig ist.
Beetle:
Borgst du mir deinen TT?
Lukas Frank:
Ungern ...
Beetle:
Kann man verstehen :)
Ich bin nur überfragt und habe keine HW um es selbst zu testen. Andererseits fahre ich am 7.9. zum Debian m68k meetup, wo alle Kompetenz versammelt ist, naja zumindest einige der Entwickler.
und du wohnst nicht sooo weit weg. Um Tuxies TT zu holen müsste ich 600km fahren - pro Weg.
Postversand ist zu gefährlich.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln