Software > Alternative Betriebssysteme
Debian Atari 68K ...
1ST1:
Ja, das steht im IRC-Channel?
Beetle:
Der Debian Installer braucht 48MB RAM Minimum, ein laufendes System mit Text-only kommt wohl mit 32MB hin (die initrd ist recht groß). Für ein System mit GUI werden wohl 256 MB eher Minimum sein.
Ein GUI ist auf echter Atari (-Clone) Hardware eher einer Spielerei, auch wenn sehr viel Software verfügbar ist. Firefox, Thunderbird, LibreOffice, alles vorhanden.
Mit installiertem Mate Desktop braucht mein Debian aktuell 2,3 GB. Ein paar Sachen werde ich sicher noch installieren, aber 4GB könnten zum reinschnuppern reichen. 2GB, wenn man mit der Konsole allein happy ist.
GUI (Xorg) geht nur mit 16 Bit Farbtiefe, ist meines Wissens am Falcon daher auf 320x480 begrenzt
Das ist aber alles nur meine Meinung. Jeder darf eine andere haben ohne sie posten zu müssen.
Beetle:
Vielleicht leiht mir jemand einen gut ausgebauten TT030 für das Meeting? Wenn es klappt, gibts die Brotdose dann mit Debian installiert zurück.
Lukas Frank:
Der Screen steht jetzt seit über einer Stunde. Da tut sich nichts. Der Cursur blinkt nicht, sollte er aber denke ich mal ...
Mein Atari TT scheint nicht geeignet zu sein für Debian. Thunder IDE Karte mit Storm und Lightning USB Karte plus Nova mit MACH64. Bootversuche über Grafikkarte oder auch System Monitoranschluss.
czietz:
Ohne irgendeine Ahnung von Linux/68k zu haben (aber von Linux/x86), frage ich mich, ob's nicht einfach nur am Video-Mode liegt. Ich vermute mal "atafb:vga16" ist ein Falcon-Mode. Probier doch mal "video=atafb:ttmid" oder "video=atafb:autodetect".
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln