Software > Alternative Betriebssysteme

Debian Atari 68K ...

<< < (5/28) > >>

Beetle:
Nein. Aber fast jede Hardware wird unterstützt (außer ganz neuen Entwicklungen
wie Lightning VME zB). Lediglich die automatische Erkennung und Initialisierung
greift nicht so gut wie auf x86 oder ARM Plattformen.

Die im Netz vorhandene Dokumentation bezieht sich, was m68k angeht oft auf Debian 4,
was ein offizieller Port war. Hier wird nun aber Debian 10 (Sid) installiert.

1ST1:
Debian 10, wow, da bin ich aber auf den Walkthrough gespannt. Lässt sich das im Dualboot (TOS / Linux) installieren?

tuxie:
Sollte ich echt auch mal auf meinem TT schauen, fehlt dann nur der Lighnting Treiber, eventuell könnte der Falcon Kernel laufen.

Beetle:
Gibt nur einen Kernel, Ingo! Aber der sollte auf 030-060 laufen, egal ob Mac. Amiga, TT030, Falcon 030, , Milan, Hades oder Falcon 060.

Coldfire geht nicht, und Amiga mit 080 auch nicht.

Das Walkthrough wächst: https://tiny.cc/debian-m68k-falcon

inzwischen habe ich das neue System gebootet.

1ST1:
Ließt sich schonmal interessant, aber die Anleitung hat gleich am Anfang den selben Fehler wie die für EasyMiNT. Es wird nicht gesagt, wie groß mindestens die zwei Partitionen (LNX und RAW) sein sollen. Kannst du das bitte eintragen.

Schriit 8: Warum kein Domainname. Sowas wie .my.local geht doch immer?

Ich hoffe auf baldige Fortsetzung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln