Software > Alternative Betriebssysteme

Debian Atari 68K ...

<< < (21/28) > >>

Lukas Frank:
Falcon 060 läuft ja. Die Frage ist halt ob und was es bei einem ST mit Fastram und 030 CPU und auf einem Atari TT macht !?!

Falcon original 030 mit 14MB Ram müsste doch auch gehen, oder?

Auf der Mailing Liste ist bis jetzt auch nichts zu Lesen zu dem Thema.

goetz @ 3rz:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 09.09.2018, 21:29:11 ---Falcon original 030 mit 14MB Ram müsste doch auch gehen, oder?

--- Ende Zitat ---

Da war (hier) zu lesen, dass das nur in der sysv-init-Version geht. Mit Systemd ist’s zuwenig RAM.

Lukas Frank:
Ich dachte vielleicht weil ich gelesen hatte das ein Apple 68k LCII mit seinen 36MB gehen soll.

Beetle:
Hallo,

erstmal sorry, das ich mich so spät melde. Leider gibts nicht viel neues, und gestern
war ich von früh bis spät abends auf ehrenamtlich verplant. Dann musste ich heute morgen
auch noch morgens um 5 los zur Arbeit. Ich gebe zu, ich hätte noch ne Stunde schlafen gekonnt, oder 4.

zum Thema:

TT030 und MegaST PAK030 hängen nach wie vor nach der Meldung

--- Code: ---NR_IRQS: 200
--- Ende Code ---
Beim Falcon ist die nächste Meldung:

--- Code: ---Console: color dummy device 80x25
--- Ende Code ---

Ein Amiga mir 030 (2MB Chip, 64MB Fastram), und auch beim Mac LCIII (=Performa 450)
mit 030 CPU und 36 MB RAM bootet der Kernel, wenn gleich der Mac noch vor dem Login mit free mem exhausted hängt.

Ein generelles 030 Problem kann man daher ausschließen. Es wurden beim TT und PAK Rechner jegliche sinnvolle Kombination probiert, Kernel ins ST oder TT RAM, mit und ohne ST memory Pool, sogar ohne Grafik und Login nur auf seriellem Terminal.

Geert hat in der Woche vor dem Meeting absagen müssen, und Adrian musste leider noch am Freitag abend absagen. Das waren leider genau die Leute, die sich mit Kernel-interna und Atari entsprechend auskennen und eigentlich dort sein wollten.

Also Trost kann ich noch melden, das die Installation auf dem 64MB A1200 wegen low memory abbrach, und auf einem A3000 wegen Erkennungsproblemen am und IDE SCSI Bus nicht recht starten wollte. Immer beim laden des Partitionswerkzeuges und der entsprechenden Hardware streikte entweder das Zielmedium, oder die Quell-CD war plötzlich "weg".

So hatten wir zwar ein schönes Wochenende mit viel seltener oldschool Hardware, aber kaum neue Erkentnisse. Gequalmt hats auch, mir ist ein Flachbildschirm abgeraucht. Immer dieser neumodische Schund. ;-)

Es war ein Wikipedia-Mitarbeiter da, scrollt doch auf https://de.wikipedia.org/wiki/Debian mal runter bis "Trivia".

Gruß,
Beetle
 

Lukas Frank:
Wenn sich beim Thema Atari TT was tut, werde ich gerne Beta Testen wollen ...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln