Non-ATARI > Software

Linux-Subsystem für Windows 10... würde Hatari inkl.Midi darauf laufen?

<< < (2/2)

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Sa 02.06.2018, 13:30:06 ---Stark. Wer braucht da noch Linux?

--- Ende Zitat ---

ROFL. Schon mal mit linux gearbeitet?

z.B gcc übersetzen:
auf linux: <3min
auf win32: 32min
auf win32/linux: 48min

alles auf derselben hardware...

RealLarry:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Sa 02.06.2018, 13:54:16 ---ROFL. Schon mal mit linux gearbeitet?
--- Ende Zitat ---
Jupp, mir stellt sich hierbei auch eher die Frage: Wer bitteschön braucht noch Windows?
Ich bin seit 2003 wech vom Fenster ;) und habe in der Zeit immer weniger Windows vermisst. Ab und an mal "das Programm, für das es kein Linux-Äqui­va­lent gibt" in einer Win-VM genutzt, bis auch dieses ersetzt wurde. Und selbst das ist schon wieder Jahre her.
Mein modernster PC ist von ~2013 (aber mit SSD), rennt wie Sau - nur nicht unter Windows. Entweder keine Treiber mehr und/oder nicht benutzbar (man macht ja manchmal solche Experimente).

Meine Erfahrung ist: Um etwas "spezielleres" hinzubiegen (wie IMHO Arthur vorhat), lieber gleich ein Linux nehmen. Da kommt man wesentlich schneller zur Lösung/zum Ziel und bekommt nicht von einem Hersteller/Software Vorgaben gemacht.

Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Jeder muss auf seine eigene Art glücklich werden.

Arthur:
Ein Ersatz für ein echtes Linux ist es nicht...  aber für Tests zwischendurch durchaus geeignet. Für Hatari nicht zu empfehlen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln