Hardware > Emulatoren
ATARI-Daten von Syquest unter Windows herunterzeihen
mfro:
--- Zitat von: Sonix am Di 31.08.2004, 20:26:14 ---4.) Die Grösse nun in Dezimal umrechnen (Taschenrechner).
Start = 4 - Grösse = 165492
5.) Nun den Inhalt der Partition in eine Datei auf dem Linux-Rechner ziehen:
"dd if=/dev/sda of=partition skip=4 count=165492"
6.) Jetzt kann man die Datei per Loopback-Device mounten:
"mount -o loop -t vfat partition /mnt"
Voila! - man kann unter /mnt auf die Dateien zugreifen....
Analog für die anderen Partitionen....
Gruß
Sonix
--- Ende Zitat ---
Das geht sogar noch ein wenig einfacher. Wenn man den Partitionsoffset kennt, kann man den dem Loop-Device direkt mitteilen, muß also nicht mit dd die eigentliche Partition aus dem Image "rausschneiden", sondern kann das komplette Image kopieren:
dd if=<Platte> of=<image-file>
losetup -o 4 -f <image-file>
mount -o loop -t vfat /dev/lo<x> /mnt
Wenn ich mich recht erinnere, kann man so sogar mehrere Partitionen aus ein und demselben Image über mehrere Loop-Devices gleichzeitig gemountet haben.
1ST1:
Das ist geschickt, jetzt müsste man nur noch direkt ACSI-Laufwerke vom PC aus ansteuern können, um sich das Geschraube zu sparen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln