Software > Software (16-/32-Bit)
MagiC auf MSTE und UltraSatan startet nicht
DonQuichote:
Hallo zusammen,
auf die Gefahr hin dass ich mich hier oute - bin irgendwie zu doof MagiC auf meinen MSTE zu bringen. Mache nach vielen Jahren gerade einen Neustart mit Atari 8/16 und habe seit damals ziemlich viel vergessen ...
Habe eine UltraSatan extern am MSTE hängen, auf ACSI ID 1 u. 2 gesetzt, interne Seagate Platte ist sicherheitshalber ab. Da ich noch keine Erfahrung mit der US habe, verwende ich bei meinen ersten Gehversuchen den ICD Pro.
Die 2GB SD Karte ist soweit eingerichtet und TOS 2.06 erkennt die 4 je 512MB großen Partitionen (C-D-E-F). Wenn ich jetzt MagiC installiere (5.1 oder auch 6.2), läuft die Installation problemlos durch, aber der MSTE bombt anschließend beim Starten.
Wenn ich MagiC 5.1 auf der alten Seagate Platte installiere, läuft das.
Was mache ich falsch? Ist ICD Pro nicht mit MagiC kompatibel? Oder habe ich falsch partitioniert?
Gruß, DQ
Arthur:
Welche Versionsnummer hat dein ICD Pro?
Du hast auch einen ICD-Adapter?
Über wieviele Bomben reden wir?
Hast Du mal diese ICD-Version versucht?
Vielleicht 4 Bomben?
Dann hilft evtl.:
--- Zitat ---BOOTFIX.TOS Version 2.x
Dieses Programm wurde soweit verändert, daß es jetzt auch
Laufwerke am TT-SCSI-Port berücksichtigt.
Wird die Festplatte mit dem ICDFMT.PRG ab Version 4.6.2
formatiert, dann ist der Anwendung dieses Programms nicht mehr
notwendig, da das Bit automatisch gesetzt wird!
--- Ende Zitat ---
DonQuichote:
Hallo Arthur,
ICD Pro 6.5.5 - von Jookie´s Seite geladen.
Einen ICD Adapter habe ich nicht. Habe wie gesagt die UltraSatan direkt am externen ACSI Port über das EWU ACSI Ultrasatan cable von Lotharek dran.
Es sind zwei Bomben die er schmeißt.
ari.tao:
^^-- Zwei Bömbchen heißt: Es wird versucht auf Adressen zuzugreifen, die nicht belegt sind.
-------
1) Es ist besser, zum partitionieren _nicht_ die ICD-Tools zu benutzen. Mit derart eingerichteten Plättle kommen andere Treiber (AHDI, CBHD, HUSHI, HDDRIVER) afaik nicht zurecht.
Umgekehrt kein Problem.
2) Auf meinem Falcon bombt MAGX_6.2 beim Boot via IDE+CF auch manchmal, oder es erscheint nur ein weißer Schirm oder aber eine Meldung, Treiber seien nicht gefunden. Inzwischen drücke ich bei der Auswahl des BootLaufwerks den KennBuchstaben immer zweimal (MagiC ist auf C & G, default ist aber F), was seltsamerweise das Problem drastisch reduziert, aber nicht gänzlich verschwinden läßt. Die gleiche Installation läuft auf meinem TT via SCSI+Yam+CF völlig problemlos. Die gleiche Inst. via Link97+Yam+CF am STe bootet zwar, aber schreiben darf man nix, sonst sind hinterher die Daten auf der CF korrumpiert. Mit MAGX_5.2 gab es alle diese Probleme noch nicht.
3) Kann mich nicht erinnern, ob ich MAGX auf meinem MSTE überhaupt je ausprobiert habe...
4) Als ich v6.2 bei ASH eingekauft habe, wollten die sehr genau wissen, auf welchem Rechner ich das einzusetzen gedächte. Meine Antwort war: Falcon & TT.
Lukas Frank:
Bei mir läuft MagiC 6.20 einwandfrei beim Mega STE von einer SCSI Platte. Ist also ein Problem vom UltraSatan. Bleibt ja nur der HDDriver. AHDI oder CBHD gehen ja nicht, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln