Software > Alternative Betriebssysteme
Diskussion: Weiter-Entwicklung einer universellen MiNT Distribution
Nervengift:
--- Zitat von: Lukas Frank am So 27.05.2018, 21:09:47 ---Seltsames Problem ...
ST -Guide oder HYPVIEW sollten doch laufen, bei mir gehen die.
EasyMiNT auf dem Atari ist halt kein Windows 7/8/10, OSX, macOS oder aktuelles Linux bei denen so gut wie alles schon dabei ist. So etwas zu erwarten ist Blödsinn.
--- Ende Zitat ---
Vielleicht hängt das alles auch immer vom Drahtverhau und dessen Inhalt ab, wenn wir um Ataris, TOS und alle Erweiterungen und Neuentwicklungen der angesprochenen Plattform reden. Bei mir laufen Hypview und ST-Guide auch ohne Probleme unter MiNT & Co.. Aber @1ST1 hast Du unter MiNT die Memory Protection aktiviert? Damit gibt's mit vielen Anwendungen einige Schwieriigkeiten:
http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?f=27&t=33714
Aber wie @Lukas Frank auch schon schrieb, inzwischen ist MiNT ein Produkt ein paar freiwilliger Hobbyisten. Man kann daran schlecht die Ansprüche stellen wie an kommerzielle Lösungen oder aktuelle Linuxdistrubitionen, denke ich.
1ST1:
Die hatte ich in der Tat mal kurz an, war eine mittlere Katastrophe, hab ich gleich wieder aus gemacht.
ari.tao:
^^-- Das liegt aber nicht an MiNT bzw. seiner Mem.Prot., sondern daran, daß sehr viel Atari-Software diesbzgl. ProgrammierFehler enthält, die nicht mehr beseitigt wurden. Jeder Progr´er sollte sich eine Partition mit Mem.Prot. einrichten, um die eigenen Prge. daraufhin zu checken. Da aber ein jeder von uns alte Software mit solchen Macken hat und nicht darauf verzichten möchte, muß Mem.Prot. generell ausgeschaltet werden. Wäre schön, wenn es zumindest irgendwann eine MiNT-Version gäbe, mit der man das für einzelne Prge. festlegen könnte (jaja, ich will jetzt nicht darüber belehrt werden, daß es doch gewisse Möglichkeiten schon gibt - das ist wirklich etwas mühsam, diese für jedes einzelne Prg. einzurichten - und es nützt nicht in jedem Fall).
--- Zitat von: 1ST1 am So 27.05.2018, 20:21:56 ---Bei mir läuft z.B. auch nach der dritten Neuinstallation der mitinstallierte Hypertext-Viewer nicht, der ist per Default nicht mal mit seinen Files verknüft, das muss man manuell erledigen. Aber was nützt das, wenn er dann crasht?
--- Ende Zitat ---
Daran ist weder MiNT noch Unix schuld. Vielmehr dürfte das daran liegen, daß da jemand mit ST-Guide (bzw. dessen Tools) nicht richtig umgehen kann. Das hat nämlich auch seine eigenen Haken & Ösen! (Wäre Thema für einen eigenen Thread! Will ich hier _nicht_ diskutiert sehen, da OT.) Wieder mal ein Punkt, der nur auftaucht, wenn die gebratenen Tauben in den Mund fliegen sollen und man außerdem noch zu faul zum kauen & verdauen ist.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: ari.tao am So 27.05.2018, 23:56:55 ---^^-- Das liegt aber nicht an MiNT bzw. seiner Mem.Prot., sondern daran, daß sehr viel Atari-Software diesbzgl. ProgrammierFehler enthält, die nicht mehr beseitigt wurden. […]
--- Ende Zitat ---
Oder die Software Protokolle benutzt, die Speicherverletzungen beinhalten. Auch nicht sauber oder gut, aber kein Bug.
ari.tao:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 28.05.2018, 00:17:19 --- ... Protokolle ... die Speicherverletzungen beinhalten.
--- Ende Zitat ---
Die sind - meiner Meinung nach! - genau so ein Fehler!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln