Software > Alternative Betriebssysteme

Diskussion: Weiter-Entwicklung einer universellen MiNT Distribution

<< < (8/18) > >>

ari.tao:
Also kratzt es an _Deinem_ Ego - dann laß mal jucken, Kumpel!

Gibt es ein ernstes Hindernis, eine ´Amitari Distribution´ oder ein ´EasyAraMint´ auf einem orig. Atari zu nutzen? (Vorausgesetzt natürlich, daß der genug Speicher & RechenPower hat - also mind. ein TT ist).

Meine DeskTöppe habe ich ja des Öfteren gezeigt; deren Inhalt ist aber über die Jahre gewachsen!

1ST1:
Meine Versuche, EasyAramint zu transferieren sind gescheitert, hab ich ja oben schon geschrieben. Scheinbar ist EasyMiNT als Basis zu alt.

Lukas Frank:
EasyMiNT ist nicht zu Alt. Man kann den ganzen MiNT Kernel mit allen Treibern gegen die neusten austauschen. Mache ich ständig ...

ari.tao:

--- Zitat von: Lukas Frank am Fr 25.05.2018, 14:58:22 --- ... Man kann den ganzen MiNT Kernel mit allen Treibern gegen die neusten austauschen. Mache ich ständig ...
--- Ende Zitat ---
Und ich auch.
Es gibt aber MiNT-Distries, die ebbs unreif sind, zB. 1.16.0 & 1.16.1 - von denen würde ich abraten. Und 1.19.cur läuft bei mir auch nur mit dem Helmut-Kernal.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 25.05.2018, 14:52:17 ---Scheinbar ist EasyMiNT als Basis zu alt.

--- Ende Zitat ---

Warum sollte  das zu alt sein. Von den meisten Applikationen gibt es gar keine neueren Versionen, also gibt es auch nix was man da ersetzen müsste. Lediglich den Kernel und die dazugehörigen Treiber müsste man austauschen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln