Software > Alternative Betriebssysteme

Diskussion: Weiter-Entwicklung einer universellen MiNT Distribution

<< < (3/18) > >>

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Do 03.05.2018, 18:59:25 ---Die Idee ist, etwas zu haben, wo man nach dem Installationsprozess gleich was hat, womit man wirklich was anfangen kann, ohne sich erst tief mit dem System zu befassen.
--- Ende Zitat ---

Was du da verlangst ist schon etwas dreist. Andere sollen also jede menge Arbeit da rein stecken, weil du nicht ein paar Anleitungen lesen willst?


--- Zitat ---Quasi so wie eine moderne Linux-Distribution, Installer starten, ein paar Optionen zum Auswählen, Softwarepakete auswählen, Installation warten, alles was man je brauchen könnte, fertig.

--- Ende Zitat ---

Ja, ist ja auch alles so einfach zu machen. Linux-Distributionen werden i.d.R. von Leuten gebaut die nichts anderes machen und dafür bezahlt werden. Und es sind ein paar mehr als 1-2 Leute die daran arbeiten.

Sorry, aber hier immer wieder Vorschläge in den Raum zu stellen, ohne auch nur die geringste Ahnung zu haben wieviel Aufwand das wäre, anstatt mal selber damit anzufangen, nervt etwas.

dbsys:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 04.05.2018, 08:11:08 ---
--- Zitat von: 1ST1 am Do 03.05.2018, 18:59:25 ---Die Idee ist, etwas zu haben, wo man nach dem Installationsprozess gleich was hat, womit man wirklich was anfangen kann, ohne sich erst tief mit dem System zu befassen.
--- Ende Zitat ---

Was du da verlangst ist schon etwas dreist. Andere sollen also jede menge Arbeit da rein stecken, weil du nicht ein paar Anleitungen lesen willst?
--- Ende Zitat ---

Der Ansatz von 1ST1 hat schon seine Berechtigung. Nicht jeder Atari-Nutzer ist in der Lage, sich tief in die Eingeweide einer MiNT Distribution zu begeben. Nicht jeder bringt die Fähigkeiten und Kenntnisse mit, die es braucht, um dieses "Ding" zum Laufen zu bekommen. Ich könnte es nicht! Und habe deswegen immer Abstand gehalten, auch wenn ich MiNT wirklich gern mal kennenlernen würde. Aber  dazu wäre so ein "Rundum-Sorglos" Installationspaket genau richtig. Jedenfalls für mich!

1ST1:
Hier mal ein Link. Ich habe Philippe schon mal kontaktiert und ihn gefragt, ob es nicht möglich wäre, diese Umgebung auf Original-Hardware, Clones usw. zum Laufen zu bringen. Außerdem habe ich ihn auf Amitari aufmerksam gemacht, vielleicht gibt es ja Synnergien. https://sites.google.com/site/emaappsarch/operating-system/the-manual

Es geht mir dabei nicht in erster Linie um mich, aber das habe ich ja schon geschrieben. Die Frage ist vor allem, warum sollen sich dutzende+x weniger bedarfte User alle die selbe Arbeit machen, dabei erstmal x mal auf die Schnauze fallen, und wenn sie nicht aufgeben irgendwann mal mal was halbwegs funktionierendes zu bekommen, wenn man es einmal richtig macht.

Dass die Cracks ihre MiNT-Distribution per selbstgestanzter Lochkarte am Joystickport als Quellmedium installieren wird dadurch ja nicht verhindert.

Thorsten Otto:

--- Zitat von: 1ST1 am Fr 04.05.2018, 12:51:29 ---Es geht mir dabei nicht in erster Linie um mich, aber das habe ich ja schon geschrieben.

--- Ende Zitat ---


Ja die Frage ist aber, warum machst *du* es dann nicht, statt mal wieder vorzuschlagen *man* sollte mal machen. Du scheinst dich doch ganz gut mit MiNT auszukennen.


--- Zitat ---Dass die Cracks ihre MiNT-Distribution per selbstgestanzter Lochkarte am Joystickport als Quellmedium installieren wird dadurch ja nicht verhindert.

--- Ende Zitat ---

Das wäre mir zu umständlich. Ich starte lieber meinen Apple][ emulator und boote dann MiNT von Datasette.


--- Zitat von: dbsys ---Der Ansatz von 1ST1 hat schon seine Berechtigung. Nicht jeder Atari-Nutzer ist in der Lage, sich tief in die Eingeweide einer MiNT Distribution zu begeben.
--- Ende Zitat ---

Ja, das leugne ich ja gar nicht. Allerdings steht der Aufwand sowas zu machen in keinem Verhältnis zum erwarteten Nutzen. Nicht umsonst sind Projekte wie EasyMint und VanillaMint eingestellt worden. Falls natürlich demnächst ein paar tausend Amiga-User dazu kommen, kann die Sache schon wieder anders aussehen.

Mobsie:
es geht ja nicht um ein paar tausend Amiga Nutzer, ich kenne genug die es versucht haben auf ihrem alten Atari zu installieren ohne Erfolg.

So etwas darf auch nicht als Aufwand mit nutzen gesehen werden sondern als Teil des verrückten Hobby!

Ich werde meinerseits mal an einem Installer arbeiten, nebenher. Wollte eigentlich meine vor 20 Jahren begonnenen Falcon Spiele fertig stellen (auch Aufwand ohne nutzen?).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln