Software > Alternative Betriebssysteme

Netzwerk mit Mint - Wer kann helfen?

<< < (4/4)

guest763:
@schwede ll  + PM
@sonix
Danke für eure Antworten, aber weitgehend überfordert mich das doch :(

Ich hatte Marc Anton Kehrer wegen eines Fehlers auf seiner Seite angeschrieben, und er hält für meine Zwecke sein CrippleMint für voll ausreichend und wesentlich einfacher von der Installtion her. Mal sehen.
Ruhe habt ihr aber damit vor mir noch lange nicht  ;)

guest657:

--- Zitat ---Danke für eure Antworten, aber weitgehend überfordert mich das doch
--- Ende Zitat ---


Aber hallo - wer wird denn schon aufgeben, bevor er überhaupt angefangen hat.

Ich habe ein weiters Erfolgserlebnis zu berichten:

Wie schon in meinem Posting von vorhin vermutet, erkennt der CBHD 5.02 keine LNX Partitionen und dann will EasyMint nicht loslaufen. Ich hatte mich aber getäuscht, was die Sourcen von CBHD betrifft. Es sind nicht die Sourcen des Treibers drin, sondern Programmierbeispiele.

Ich hab dann einfach mal den CBHD.SYS mit einem HEX-Editor angeschaut. Gleich am Anfang springen einem mehrere Abkürzungen ins Auge "RAW" "MIX" "MAC" "BGM"... Wenn das nicht die Namen der unterstützten Partitionstypen sind. Also hab ich mal probeweise "MIX" in "LNX" umbenannt und eine entsprechende Partition angelegt.

Und schon war der EasyMint-Installer happy und der erste Installations-Vorgang lief bei mir ohne Probleme durch.

Das Auspacken des Root-File-Systems ging auch. Nur bei der Installation des "base.tar" Packets ging nicht korrekt. Das hab ich dann "manuell" gemacht. Die anderen Packete gingen dann wieder automatisch.

Also geht doch... wenn auch mit kleiner "Nachhilfe"

Gruß
 Sonix

SchwedeII:
@sonix;
da Du noch ein bissel mehr über das Unix zu wissen scheinst, hast Du 'ne Ahnung, wie ich unter MinT nen Drucker installiere? Ich will den gern für Samba zur verfügung stellen (eigentlich nur die Schnittstelle, um aus Windows drucken zu können, aber dazu brauchts nen Spooler), um mir das hochfahren eines 3. Rechners zu sparen.
Ich geb ja zu, ich hab SuSE-Linux auf dem Rechner, da war die Drucker Installation einfach.

guest657:

--- Zitat ---da Du noch ein bissel mehr über das Unix zu wissen scheinst, hast Du 'ne Ahnung, wie ich unter MinT nen Drucker installiere?
--- Ende Zitat ---


Zu Mint kann ich nix sagen. Mein Mint ist noch nicht so weit (war übers Wochenende weg).

Unter Linux geht es so:

1.) Du brauchst einen Print-Server (z.B. cups, lpr)

2.) In der "smb.conf" muss im Abschnitt "[global]" einstellt werden, welcher Print-Server benutzt werden soll (es können mehrere gleichzeitig laufen).
z.B.

--- Code: ---
  printing = cups
  printcap name = cups
  load printers = yes

--- Ende Code ---


Dann müssen noch zwei Shares eingerichtet werden, über die Windows mit dem Samba-Server kommuniziert:

--- Code: ---
[printers]
  comment = All Printers
  path = /var/tmp  ; Pfad für die temporäre Druck-Dateien
  printable = yes
  create mask = 0600
  browseable = no
  guest ok = no
  use client driver = yes  ; Der Windows-Treiber soll das Rendering machen

[print$]
  comment = Printer Drivers
  path = /var/lib/samba/drivers  ; WIN-Drucker-Treiber (optional)
  write list = @ntadmin root       ; wer darf die Treiber einrichten
  force group = ntadmin
  create mask = 0664
  directory mask = 0775
  browseable = yes
  guest ok = no
  printable = no

--- Ende Code ---


Je nachdem welcher Unix-Print-Server zum Einsatz kommt, sind evtl. noch andere Einträge in Abschnitt global zu machen (print command, lpq command, lppause command , lpresume command, lprm command - damit man die Druckjobs von Windows aus verwalten kann).
Man muß dem Print-Server dann noch sagen, daß er kein "lokales Filtering" machen darf (also kein aps o.ä.).

Das Problem dürft sein, einen Print-Server für Mint zu bekommen. Auf der Sparemint-Seite habe ich weder CUPS noch LPR(NG) gefunden.

Sonix

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln