Non-ATARI > Hardware
Kennt jemand den Amstrad / Schneider PC1512?
chris78:
Hallo,
ich habe im Keller noch ein Schneider CPC der vor ca 20 Jahren auch noch funktioniert hat. Nun ist er komplett tot. geraucht oder gezischt hat mal nichts beim Einschalten. Wie hat der PC eigentlich sein Strom bekommen, ich glaube über den Monitor?
https://de.wikipedia.org/wiki/Amstrad_PC1512
MJaap:
Ja, Netzteil steckt im Monitor: http://stcarchiv.de/hc1986/10/schneider-pc
Thorsten Otto:
OMG waren das noch Preise, 500,- DM für 'ne Floppy, und 1000,- für 'ne 10 MB Festplatte....
chris78:
Ich denke ich bringe diesen Computer besser zu unserem Elektriker. Bei Röhrenmonitoren bin ich vorsichtig. Ich möchte vom HV nichts abbekommen. Vermutlich sind aber nur die ELKOs tot. Leider habe ich dazu kein Schaltplan gefunden....
1ST1:
Ein Elektriker (der also Schlitze klopft und so Kabel in die Wand legt, Sicherungskästen setzt, Hauselektrik usw. macht) ist sicher der falsche Spezialist, um Elektronik reparieren zu lassen. Entweder versuchst du es bei einem Radio-und-Fernseh-Elektroniker, sofern es die in praktizierender Form überhaupt noch gibt (Stichwort Wegwerfmenthalität bei dieser Geräteklasse), oder du suchst dir noch besser einen Schneider-Spezialisten in einem der Foren für klassische Computer, hier würde ich insbesondere die entsprechenden Rubriken im forum64.de oder classic-computing.de Forum aufsuchen, ob es auch Spezial-Foren für Schneider/Amstrad-Rechner (vergleichbar mit dem hier für Schwerpunkt Atari-ST-Serie) gibt, weiß ich nicht, aber im CCF oder F64 dürftest du auf jeden Fall entsprechende Spezialisten finden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln