Software > Coding
FVDI Saga Treiber für Saga Optimieren
tuxie:
Hab ihn eben gefunden, er hat ihn auf Github
https://github.com/bebbo/amiga-gcc
Thorsten Otto:
--- Zitat von: tuxie am Di 12.03.2019, 09:50:26 ---es fehlt allerdings noch ein Paket ein -as fehlt.
--- Ende Zitat ---
Der Assembler? Sollte eigentlich bei den binutils dabei sein (ist es auch wenn ich nachschaue). Zur Not müssten aber auch die binutils-2.30 von Vincent funktionieren.
[quoteNur die Frage wie man ihn am besten einbinden könnte.[/quote]
Hauptproblem ist vermutlich, daß er momentan noch vasm verwendet, und gas noch nicht die opcodes versteht.
tuxie:
Schaue ich heute Abend, bin Arbeiten und habe heute meinen Rechner nicht mit.
Chocco:
--- Zitat von: Nervengift am Di 12.03.2019, 08:43:59 ---Mal nebenbei: Vielleicht kann @Chocco euch noch helfen? Der schreibt zur Zeit ein VDI für Linux/ARM. ;D
--- Ende Zitat ---
Nein, das passt leider nicht ganz. Für den ARM-Port habe ich mich inzwischen vom Framebuffer getrennt und nutze openvg mit HW-Beschleunigung.
Augenscheinlich würde ich auf vro_cpyfm() tippen, wenn sowohl SCR- als auch DST-Raster im aktuellen Bildspeicher liegen. In diesem Fall wird NULL als Zeiger auf das Raster gesetzt und vielleicht werden die MFDB-Strukturen mit inkorrekten Default-Werten belegt.
tuxie:
Wie ist den da eigentlich der Status bei deinem Port ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln