Allgemeines > Atari - Events

RETROpulsiv 11.0 am 24./25.03.18 an der Hochschule Augsburg

<< < (5/6) > >>

1ST1:
Schöne Folge, wenn auch ein paar kleine Schnitzer drin sind... Das mit den Grafikmodis am Suppenkasper ist lösbar, ich hatte damals GEM drauf laufen... Wahrscheinlich liegt es daran, dass du 700 kB frei hast und das heißt, die Grafikkarte ist abgeschaltet, dann hast du nur noch Textmodus. Irgendwo kann man das konfigurieren. Und mit einem TSR-Treiber von der c't ("Jenseits") kann man sämtliche DOS-Treiber (Maus, Atari-Disk-Treiber, ...) in den UMB-Bereich laden und hat trotzdem 640kB frei. Außerdem macht es Sinn, im Suppenkasper für die PC-Emulation einen 8087 in dem leeren Sockel nachzurüsten. Und die Steckerleiste im Inneren des Suppenkasper soll angeblich ein vollständiger ISA-Bus sein, dafür waren auch mal Erweiterungen geplant. Es war auch mal die Rede von einem Supercharger mit 286 oder 386SX Prozessor, die kamen aber nie auf den Markt. Zu dem Benchmark-Unterschied: Es liegt tatsächlich an der Grafikemulation, aber anders als von dir vermutet. Im Supercharger steckt ein Chip, der macht die vollständige CGA- und Herkules-Emulation in Hardware. Der Nachteil ist, dass das Bild als Bitmap über ACSI in den ST-Shifter übertragen werden muss (vergleiche VNC, RDP, ICA usw.), während im PC-Speed die CGA/Tandy/Herkules-Emulation direkt im Videoram des ST-Shifters abgebidet wird. Und das letzte, was ich für heute aus dem Arm schütteln kann, ist dass der Supercharger bei Siemens in Frankfurt-Fechenheim hergestellt wurde (das Gehäuse wurde auch von Siemens für diverse Gerätschaften verwendet, es gab da auch noch größere Varianten davon). Krass finde ich, dass du Supercharger und PC-Speed gleichzeitig in einem Rechner zum Laufen gebracht hast, greifen die beide auf die selbe DOS-Partition zu?

Eigentlich müsste ich meinen Suppenkaster mal wieder aktivieren, und auch den Zweiten mal testen... Vielleicht gehen ja beide tatsächlich gleichzeitig...? Ich meine sogar, meine Installation ist als Backup noch da, inklusive dem "Jenseits"-Trick. Man kann übrigens den Suppenkasper auch als ACSI-SSD (also als Ramdisk) unter TOS verwenden. Das Problem ist nur, der Supercharger hat keine aktiven Pufferbausteine auf dem ACSI-Bus, die SIgnale sind einfach nur durchgeschleift, das heißt, zwei Supercharger hintereinander zu schalten ist für den ACSI-Bus die Hölle!

BlindGerMan:
Danke, zugegeben bin ich halt kein ganzer Atarianer und beschäftige mich erst seit 3 Monaten damit! ;)

Das mit Siemens etc. habe ich auch mich noch alles gesagt, aber naja, ist halt nicht mehr eingepflegt worden!

Hm, im Install-Programm kann man ja auch CGA-stellen (was er geflissentlich ignoriert hat) und ja, ich habe 704 kB frei (ebenso wie mit der PC-Speed, die trotzdem Grafik zaubern kann!)... Wenn ich wieder mehr Zeit habe, muss ich das nochmal genauer untersuchen!!

1ST1:
Beim Suppenkasper sind irgendwelche DOS-Tools dabei, mit denen man im laufenden Betrieb die Grafikemulation umschalten kann. Den atadisk-Treiber hast du ja schon entdeckt.

BlindGerMan:
Die habe ich natürlich auch schon probiert, aber immer ohne Erfolg!!
Eine gemeinsame Partition ist wohl nicht möglich, da der Supercharger da wohl interessante Dinge macht, die nur er versteht...

1ST1:
config.sys

lastdrive=O
BREAK=ON
COUNTRY=49,437,c:\dos\country.sys
BUFFERS=20
FILES=20
stacks 0,0
device=c:\sc_tools\ataridr.sys
drivparm /d:0 /f:2 /i /h:2 /s:9 /t:80
drivparm /d:1 /f:2 /i /h:2 /s:9 /t:80
device=c:\dos\setver.exe

Meine autoexec.bat macht unter anderem folgendes

cd \sc-tools
ataridsk.com
setvideo.exe h
\dos\msherc.com
msmouse.com
\dos\doskey.com
\dos\keyb.com gr,,\dos\keyboard.sys
\dos\fastopen.exe c:=100
\dos\share.exe

Den Teil mit "confram" und "jenseits" habe ich erstmal weg gelassen, ohne die geht von den 640kb einiges weg... Und ja, die GEM-Installation ist auch noch da. Da muss ich mir demnächst mal einen ST schnappen und das wieder herrichten... So wie es aussieht, habe ich statt des mitgelieferten DOS 4.01 ein DOS 5 benutzt. Dos 4.01 ist reichlich crappy...

Vielleicht ist das was, ums auf die Classic-Computing zu stellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln