Software > Alternative Betriebssysteme

Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...

<< < (19/41) > >>

ari.tao:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 10:01:09 ---Zu deiner RSC-Datei: statt sie in applicat.rsc einzubauen, hab ich sie jetzt in den RSC Ordner von magxdesk gepackt. Dann muss man sie nicht in 3 verschiedene sprach-abhängige Resourcen einbauen, und jeder kann sich selber aussuchen welche Icons er benutzen will. Ich hoffe das ist ok.
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist nicht ok.
Ich verstehe gar nicht, was Du da wohin gepackt hast. In den Ordner GEMDESK\RSC\ gehören afaik nur Icon-Resourcen. Solche habe ich aber oben gar nicht angehängt. Falls Du die in APPLICAT.RSC eingebauten Icons herausgenommen und in eine extra Icon-Datei gepackt hast, so ist das auch nicht ok, denn dann hättest Du schlicht nicht verstanden, warum diese Icons just da sind, wo sie sind, nämlich in APPLICAT.RSC. Es ist allerdings etwas seltsam, wie MAGX bzw. sein APPLICAT seine Icons überall zusammensucht.

ari.tao:
Das jüngste APPLICAT (aus #76) steigt haargenau an der gleichen Stelle aus, ohne weitere Meldung. Ich habe mal meinen ErrorProzessor in´s System gehängt. Er berichtet folgenden last sigh:

--- Code: --- 
 Post Mortem Global Error Context:

 Exception  2, is: Bus missing hardware

 D0 = 00000001     A0 = 0400F2A8
 D1 = 03FDD06A     A1 = 00000000
 D2 = 0400DC3C     A2 = 0401124C
 D3 = FFFF0003     A3 = 00000000
 D4 = 00000000     A4 = 03FDCB8C
 D5 = 00000000     A5 = 0401124E
 D6 = 00000000     A6 = 03FD9E8C
 D7 = 00000000     A7 = 012B26BA (= SSP)
 EID = 02FFFFFF   USP = 04011236

 SavedSuperStack:
 0300 03FD C602 B008 16EE 0729 3290 4E75 0000 0000 0401 123A 0000 00AC 226F
 ^-ps ^-AcAdr-^ ^-Op ^-SR----^ ^-PC----^

 PC = 32904E75, PC^[-9..+5]:  ----
 No valid M2 Error Dump
--- Ende Code ---

ari.tao:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 17:53:30 ---Und noch ein Update zum "Zählfehler": das ganze war eine Kombination von (mindestens) zwei Fehlern. Zum einen ein Fehler in einer 32*32->64 Multiplikation, die nur MagxDesk betraf. Der ist jetzt behoben, und beide Desktops zeigen jetzt die gleichen (unsinnigen) Werte an. Eigentlich recht harmlos, wenn auch unschön.
--- Ende Zitat ---
Das bestätigt ja, was ich in #69 schrieb. Aber daß auch der Zählfehler für sich allein schon nicht harmlos ist, das hatte ich schon in "MAGX´ Macken" nachgewiesen. Wie auch immer: Sehr erfreulich, daß Du den jetzt beheben kannst und auch gleich noch die Ursache für das ebenfalls in "MAGX´ Macken" diskutierte FAT32-Problem gefunden hast! Danke!

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 17:53:30 ---Der zweite dagegen ist nicht so harmlos: wie in dem anderen Thread beschrieben,  gibt es bei FAT32 einen Info-Sector, wo u.a. die Anzahl der freien Cluster und der nächste zu verwendende Cluster steht, damit man nicht jedesmal die ganze FAT abklappern muss (die bei FAT32 recht gross werden kann, zig MB sind da nicht selten). AK hat nur leider vergessen, daß diese Informationen alle im Intel-Format vorliegen. Dementsprechend liest/schreibt MagiC diese Werte im 68k-Format, auch werden dort keine Überprüfungen auf Gültigkeit gemacht. Resultat: wenn die Werte (korrekterweise) im Intel-Format vorliegen (z.B. weil die Partition von Mint beschrieben wurde), wird mit völlig sinnlosen Cluster-Nummer gearbeitet, die möglicherweise sogar ausserhalb der Partitions-Grenzen liegen.
--- Ende Zitat ---
Das klingt für mich jetzt so, als ob eigtl. MAGX das richtig macht (da wir ja auf 68k-Maschinen arbeiten) und MiNT da schief liegt - aber bevor hier wieder der übliche Aufschrei kommt, MiNT habe immer Recht: Es ist letztlich egal, bloß muß dafür gesorgt werden, daß beide gleich vorgehen!!

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 17:53:30 ---Heisst aber auch im Umkehrschluss: solange man *ausschliesslich* mit Magic auf FAT32 zugreift, dürfte nix gravierendes passieren (ausser da sind noch andere Bugs, natürlich). Kann das nochmal jemand bestätigen? Ich hab es im moment nur mit einer relativ kleinen Partition getestet.
--- Ende Zitat ---
Das kann, wie schon dargelegt, imho nur mit einer Version getestet werden, in der der Zählfehler schon beseitigt ist (also mit Deiner).

Edit.: Da es ja nicht bloß darum geht, sowohl mit MAGX als auch mit MiNT auf die gleichen FAT32-Parts. problemlos zugreifen zu können, sondern auch die Austauschbarkeit mit gewöhnlichen (also für Windows eingerichteten) Medien zu berücksichtigen ist, plädiere ich natürlich in diesem Fall für das Intel-Format, also für die Anpassung von MAGX. Warum also noch etwas testen, was eh angepaßt werden muß...

ari.tao:

--- Zitat von: Thorsten Otto am Mo 03.12.2018, 11:02:15 --- ... Der Exception-Vector dafür war aber an der Stelle noch gar nicht gesetzt, zeigte also immer noch auf die Routine die vom ROM installiert wurde... Schlimmer noch waren stattdessen sämtliche System-Variablen schon  gelöscht, sodaß diese Routine, und evtl auftretende MFP interrupts, dann irgendwann ins Nirwana sprangen.
--- Ende Zitat ---
Den MAGX-typischen ReBoot/DoppelBoot hast Du doch aber berücksichtigt?

Thorsten Otto:

--- Zitat von: ari.tao am Mo 03.12.2018, 20:38:19 ---Nein, das ist nicht ok.

--- Ende Zitat ---

Na gut, dann nehm ich es halt wieder raus,


--- Zitat ---Ich verstehe gar nicht, was Du da wohin gepackt hast. In den Ordner GEMDESK\RSC\ gehören afaik nur Icon-Resourcen.

--- Ende Zitat ---

Ja, das ist mir auch klar. Wenn da was anderes als ICONS drin ist, wird die auch gar nicht genommen.


--- Zitat ---Falls Du die in APPLICAT.RSC eingebauten Icons herausgenommen und in eine extra Icon-Datei gepackt hast

--- Ende Zitat ---

Exakt.


--- Zitat ---so ist das auch nicht ok, denn dann hättest Du schlicht nicht verstanden, warum diese Icons just da sind, wo sie sind, nämlich in APPLICAT.RSC.

--- Ende Zitat ---

Und ich habe dir oben erklärt, warum man die so nicht in APPLICAT.RSC einbauen kann.


--- Zitat ---Es ist allerdings etwas seltsam, wie MAGX bzw. sein APPLICAT seine Icons überall zusammensucht.

--- Ende Zitat ---

Finde ich gar nicht mal so verkehrt. Bei vielen Icons kann man die halbwegs sinnvoill auf mehrere RSC-Datein verteilen und behält so vlt. einen besseren Überblick. Z.b ein Datei mit Laufwerks-Symbolen, eine mit Programm-Icons etc.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln