Software > Alternative Betriebssysteme
Quellen von Magic, Magxdesk, u.a. auf gitlab ...
Thorsten Otto:
Ne da hab ich nix besseres, hab sowas auch eigentlich nie gebraucht. Wenn bei mir irgendwas Bomben schmeisst, dann war's vermutlich eines meiner Programme, da schmeiss ich dann lieber den Debugger an... Macht auch vermutlich nicht viel Sinn da zu versuchen was besseres zu finden, der komplette Bus-Error-Frame von 68030 passt eh nicht in die 16 Wörter, und mehr Platz ist da auch nicht. Ganz zu schweigen von 040/060, die wieder anders sind...
PS.: warte immer noch auf die RSC-Dateien...
ari.tao:
^^-- Du hast doch mal ´ne Icon.RSC von mir bekommen, mit der Du wunderbar testen kannst, nämlich die ´odd´ Icons, Du erinnerst Dich hoffentlich? (Wahrscheinlich geht´s auch mit einer beliebigen anderen Icon-Resource... oder sogar ganz ohne?). Ich habe das nun mal auf dem F30 für Dich gemacht: Im Anhang der ScreenSnap des Absturzes und hier der last sigh:
--- Code: ---
Post Mortem Global Error Context:
Exception 2, is: Bus missing hardware
D0 = 00000001 A0 = 005423BC
D1 = 0051017E A1 = 00000000
D2 = 00540D50 A2 = 00544360
D3 = FFFF0003 A3 = 00000000
D4 = 00000000 A4 = 0050FCA0
D5 = 00000000 A5 = 00544362
D6 = 00000000 A6 = 0050CFA0
D7 = 00000000 A7 = 002C1AF6 (= SSP)
EID = 02000000 USP = 0054434A
SavedSuperStack:
0300 0050 F716 B008 360E 0329 3290 FF0C 0000 0000 0054 434E 0000 0013 226F
^-ps ^-AcAdr-^ ^-Op ^-SR----^ ^-PC----^
PC = 00000000, PC^[-9..+5]: ----
No valid M2 Error Dump
--- Ende Code ---
Liebe Lads, ich mache jetzt wohl besser mal Weihnachts-Pause.
Ein frohes Fest und einen guten Rutsch an @alle !
Edit.: Versehentlich war ´Zitat´ anstatt ´Code´ eingefügt worden: Geändert.
Die in diesem jüngsten Test verwendeten Konfig.-Dateien sind die auch oben schon verwendeten, die in #69 angehängt wurden. Die hier verwendete Icon-Datei wurde hier angehängt:
https://forum.atari-home.de/index.php/topic,14326.msg226906.html#msg226906
Thorsten Otto:
--- Zitat von: ari.tao am Mi 05.12.2018, 07:29:15 ---^^-- Du hast doch mal ´ne Icon.RSC von mir bekommen, mit der Du wunderbar testen kannst
--- Ende Zitat ---
Nein, kann ich eben nicht, weils nicht die gleiche ist. Die Zuordnungen werden dann nicht gefunden, und auch nicht in die applicat.dat geschrieben. D.h. das Programm verhält sich anders als bei dir, und ich kann den Fehler nicht reproduzieren. Ich versteh auch das Problem nicht, du wolltest die RSC mal hier posten, hast aber jetzt ein Problem damit sie mir zu schicken damit ich dir bei dem Fehler weiter helfen kann? Ist ja nicht so daß ich nix besseres zu tun hätte.
Thorsten Otto:
So, nochmal neue Version von Applicat, für diejenigen die's testen wollen.
Und als Schmankerl: neue Version des Kernels, der hoffentlich den FAT32-Fehler behoben hat, und neue Version von Magxdesk, die auch nicht mehr den Anzeige-Bug haben sollte.
Beides wurde nach bestem Wissen&Gewissen getestet, aber inbesondere bei dem Kernel natürlich aufpassen auf welche Partitionen man den los lässt. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker... aber nicht mich!
Edit: auf vielfachen Wunsch eines einzelnen, Grenzen für Applicat nochmal erhöht
KarlMüller:
--- Zitat von: Thorsten Otto am Fr 07.12.2018, 17:22:04 ---Und als Schmankerl: neue Version des Kernels, der hoffentlich den FAT32-Fehler behoben hat,
--- Ende Zitat ---
Also wenn dann bräuchte ich einen für den Milan.
Allerdings bin ich da im zweifel ob ich das testen soll. Ich hatte nie Probleme mit FAT32 unter MagiC. Die Partition nutzte ich auch von FreeMiNT. Ohne erkennbaren Datenverlust. Und auch eine CF mit der ich den Datenaustausch zum Apfel mache hat nie Auffälligkeiten.
Um die Darstellung der Werte habe ich mich nie gekümmert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln