Hardware > Emulatoren

AtariX (MagicMacX) Atari Emulator auf gitlab ...

<< < (2/2)

1ST1:
Naja, wenn MagiC bzw. darin laufende Anwendungen weder von PMMU noch von FPU profitieren...

Nervengift:

--- Zitat von: 1ST1 am So 04.03.2018, 20:05:21 ---Schön, das AK noch was macht. Aber leider nur für MacOS. Leider nur 68020. Und schade, dass es keine Kooperation z.B. mit den Entwicklern von Hatari und Aranym ist. Naja, es lebe die Vielfalt!
--- Ende Zitat ---

Das ist wohl eben nicht mehr der Fall. Zumindest nicht in Sachen Atrai, denn sonst hätte er wohl nicht den Quellcode von AtariX offengelegt.

Viel interessanter wäre eine Offenlegung des Quellcodes von Magic. Dann ließe sich Magic an die Firebee anpassen und vielleicht noch ein paar Bugs bereinigen. Aber das ist eh nur ein frommer Wunsch. Die Realität sieht anders aus, das weiß ich auch.

MJaap:
Was AtariX auf jeden Fall besser macht, ist das Einfangen des Mauszeigers. Setup ginge sicherlich einfacher und das die App abstürzt, wenn man versucht, von einem leeren Root-FS zu starten, verrät, dass AtariX nicht unbedingt für den Endanwender gedacht war (ist ja auch eine 0.3).

Ich werde AtariX aber auf jeden Fall benutzen, wenn ich mal eine ST-Emulation für ST-Computer-Artikel brauche.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln