Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Ultrasatan SD Karte wird von Windows nicht erkannt

<< < (7/10) > >>

Johannes:
Leute, ich finde hitzige Diskussionen sind ja nicht per se schlecht, wenn - ja wenn - sie auf einer fachlichen Ebene bleiben. Also, lehnt euch alle mal ein bisschen zurück, schaut eure Posts an und dann überlegt, ob ihr immer auf dieser Ebene bleibt.

Ihr habt bis heute, 21 Uhr Zeit, eure Beiträge entsprechend abzuändern, um persönliche Angriffe oder Spitzen herauszuoperieren. Ansonsten werde ich dies Beiträge entsprechend löschen und Verwarnungen aussprechen.

In diesem Sinne, frohes - und faires - diskutieren.

Johannes

Bruno:
Zurück zum Thema:
Die 1GB SD Karte mit HDDRIVER  Partitioniert. Habe jetzt eine 256MB Partition die auf dem Atari und dem PC funktioniert. Programme hab ich auch schon übertragen, funktioniert.
Nur hab ich noch das Problem das ich nicht beide Karten gleichzeitig in der Ultrasatan nutzen kann.
Funktioniert nur in Slot 1 ?

Johannes:
Auch wenn ich Dir nicht helfen kann, danke fürs Zurücklenken auf das eigentliche Thema ;-)

kolli:
Irgendwie ist das für mich alles nicht plausibel. Wenn ich mit zB cbhd in Hatari ein HD-Image mit einer Partition anlegen und Daten drauf kopiere, kann ich diese Partition auf einem X86 Linux nicht mounten. Kopiere ich diese Partition nun mit DD und dem Parameter conv=swab (heisst wirklich so und macht laut man page das: swap every pair of input bytes), dann kann ich die resultierende Datei als fat Filesystem mounten. Das hat mE also nichts mit der Breite des Datenbus der jeweiligen Hardware zu tun, sondern mit der Definition eines Atari Filesystems.

1ST1:
Eigentlich sollte es egal sein, in welchen Slot man die steckt. Aber ich habe es z.B. mit einer älteren Version von HDDRIVER mal nicht geschafft, ein ZIP-Medium an SCSI so zu partitionieren, dass der PC es auch lesen kann. Seit dem mache ich das immer am PC, und die kann ein ST mit HDDRIVER eigentlich immer lesen. Auch mit CFs für den Datenaustausch mit dem Falcon mache ich das so.

Dass der PC nur die 256MB Partiton ließt, ist normal. Denn Windows geht bei Wechselmedien immer nur von einer Partiton aus, egal wieviele da tatsächlich auf dem Medium drauf sind.

Ich empfehle dir daher: Lege dir eine (oder mehrere) SD-Karte(n) für Slot 1 an, von der der ST booten kann. SDs für den Datenaustausch mit dem PC richtest du am PC mit einer Partition ein. Dabei die TOS-Partitoonsgrößen beachten, also nimmst du bei deinem STE mit TOS 2.06 am besten SD-Karten mit 512MB oder 1GB. Im letzteren Fall musst du noch BIGDOS in den Autoordner deiner Boot-SDs legen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln