Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.

Ultrasatan SD Karte wird von Windows nicht erkannt

<< < (5/10) > >>

1ST1:
Mach es mal selber, damit du es lernst.

Bruno:
Klar probier ich das erstmal. Bei Problemen melde ich mich wieder.

ari.tao:

--- Zitat von: Lukas Frank am So 04.03.2018, 16:51:10 ---Die ByteSwap Geschichte glaube ich nicht, muss ich selber sehen.
--- Ende Zitat ---
Nein @Lukas Frank , mußt Du gar nicht: Du liegst völlig richtig, denn diese Diskussion hatten wir schon mal hier:
   https://forum.atari-home.de/index.php?topic=14004.msg223361#msg223361
Und @Bruno findet da sicherlich auch ein paar nützliche Infos.

1ST1:
Ari, würdest du eine Megafile 30 mit Byteswap formatieren?

Was wissen wir zu Byteswap?

1. Byteswap kann nur von Plattentreibern benutzt werden, die Byteswap unterstützen
2. Byteswap wird von der Lader-Routine im TOS NICHT unterstützt!
3. Der Plattentreiber wird von der Platte geladen. Wegen (2) kann TOS den Plattentreiber von einem Byte-geswappten Laufwerk NICHT lesen
4. Byteswap macht den Plattenzugriff langsam, weil jedes 16 Bit Wort erstmal gedreht werden muss (High-Byte gegen Low-Byte)
5. Endianess ist abhängig von der Prozessor-Architektur. Motorloa ist Big Endian, Intel ist Little Endian. Bei Little Endian steht das Low-Byte in einem 16 Bit Wort vorne. Bei Big Endian steht das High-Byte vorne.
6. AHDI, ICD, Hushi, SCSI-Tool, CHBD können kein Byteswap und können trotzdem von Megafile, UltraSatan & Co booten!

Und jetzt darüber mal nachdenken...

Bruno:
Mit der Anleitung von Jookie und HDDRIVER habe ich jetzt eine 16GB Karte Formatiert und Partitioniert.
Hab mal Notator 3.21 gestartet, dauert ca. 15 sekunden. :)
Kann ich Notator auch Automatisch starten lassen wenn ich den Rechner einschalte?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln