Allgemeines > Atari - Talk
Erstes Posting mit Highwire 0.2.1
jens:
Und das hier dürfte dann mein erstes Posting mit Highwire sein. :D
Sonix - danke fürs Kompilieren, aber Deine Version habe ich nicht gebraucht.
Nachdem ich Deine Post aus dem Gmx Spamverdacht geholt hatte, habe ich das Programm rüberkopieren wollen. Da lag schon ein .prg. Und außerdem auch eine .app, die der Shortcut bisher immer aufgerufen hat...
Das kommt davon, wenn man den selben Ordner weiterbenutzt, statt schön sauber zwischen den Versionen zu trennen.
Mal schauen, ob die Umlaute gleich richtig aussehen oder nicht.
Und dann mal Schriften suchen gehen. :D
jens:
Das mit den Schriften spare ich mich erstmal. Ist zwar schöner, aber nicht so wichtig...
Die Umlaute sehen gut aus. Beim Tippen will man sich das ja nochmal überlegen, weil sie total falsch dargestellt werden - zumindest für einen Atari. ;)
Da anscheinend viel Arbeit in Highwire investiert wird, denke ich, daß auch CSS irgendwann vernünftig aussieht.
Cab zeigt mir das Forum der Macseite schöner an als Highwire. Doch ich denke, daß sich das irgendwann geben wird. :D
Momentan sieht es so aus, als könne man seinen Atari mit immer mehr guter aktueller und unterstützter Software laufenlassen: Highwire, AtarICQ, Sting, Stik, Mint, Tempus Word NG, HdDriver, Cdwriter Suite undundund.
Vieles davon ist auch noch kostenlos oder -günstig. :D
Leider bin ich mit Mint noch nicht so weit, daß ich mir einen Rechner nur mit Mint zusammenstricken kann. :-\
Aber das kommt bestimmt noch. ;D
guest657:
--- Zitat ---Da lag schon ein .prg. Und außerdem auch eine .app, die der Shortcut bisher immer aufgerufen hat...
--- Ende Zitat ---
Hast Du dann immer noch die alte Version aufgerufen??
Kein Wunder daß es damit nicht geht...
--- Zitat ---Das mit den Schriften spare ich mich erstmal
--- Ende Zitat ---
Ich hab jetzt eine Speedo-Font gefunden, der mir keine "Fragezeichen" statt Leerzeichen macht.
Damit sieht es doch ein bißchen besser aus (und es passt auch mehr auf den Bildschirm).
--- Zitat ---Da anscheinend viel Arbeit in Highwire investiert wird, denke ich, daß auch CSS irgendwann vernünftig aussieht.
--- Ende Zitat ---
OpenSource lebt halt auch davon, daß sich die User beteiligen. Man kann also nur jeden ermuntern mal Highwire auszuprobieren und Bugs/Probleme/Vorschläge zu melden (oder mitzuprogrammieren). Nur so wird das Teil besser und brauchbar.
Liest eigentlich ein Highwire-Developer hier mit?
Gruß
Sonix
AltF4:
--- Zitat ---Da anscheinend viel Arbeit in Highwire investiert wird, denke ich, daß auch CSS irgendwann vernünftig aussieht.
--- Ende Zitat ---
Jo, mehr CSS steht auch recht weit oben auf der ToDo-Liste.
--- Zitat ---OpenSource lebt halt auch davon, daß sich die User beteiligen. Man kann also nur jeden ermuntern mal Highwire auszuprobieren und Bugs/Probleme/Vorschläge zu melden (oder mitzuprogrammieren). Nur so wird das Teil besser und brauchbar.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. :)
--- Zitat ---Liest eigentlich ein Highwire-Developer hier mit?
--- Ende Zitat ---
*Meld*
Die letzten Tage bin ich aber leider wenig dazu gekommen, hier herein zu schauen. Aber wie ich sehe, hast Du ja alle Support-Anfragen bereits erledigt. 8)
guest657:
--- Zitat ---*Meld*
--- Ende Zitat ---
ACK - Dann schau halt so alle paar Tage mal vorbei. Vielleicht machen wir ja einen Thread zum Thema: Highwire.
--- Zitat ---Aber wie ich sehe, hast Du ja alle Support-Anfragen bereits erledigt.
--- Ende Zitat ---
Naja, man tut was man kann.... Ataris sind ein (inzwischen) altes Hobby von mir. Und ich bin immer wieder begeistert, was man mit (technisch) veralteten System noch alles anstellen kann, wenn sich jemand die Mühe macht entsprechene Software zu schreiben.
Aus der Atari-Software-Entwicklung bin ich allerdings ziemlich raus und auf einem original ST/Falcon ist das Kompilieren von größeren Projekten schon eine ziemliche Geduldsprobe. Und es fehlt mir einfach die Zeit mich wieder einzuarbeiten.
--- Zitat ---OpenSource lebt halt auch davon, daß sich die User beteiligen.
Stimmt.
--- Ende Zitat ---
OpenSource rulez! Wenn nicht durch die Software-Patente freie und kleine Entwickler in den Ruin/Illegalität getrieben werden. http://www.ffii.org/.
So verletzt Highwire auch schon einige Patente (z.B. hat er einen Fortschrittsbalken! -> http://20k.de/nopat/?c=13&u=http://geht.net%2Findex2.html)
Gruß
Sonix
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln