Software > Alternative Betriebssysteme
Fragen zu EmuTOS für Atari TT
(1/1)
Arthur:
Hab mal einige Fragen:
1. Ist das EmuTOS für den TT und Falcon identisch oder gibt es da unterschiedliche Versionen?
2. Werden auf dem TT alle Auflösungen inkl. TT-High unterstützt?
3. Wird der VME-Bus unterstützt und gibt es eine Liste mit Karten die funktionieren bzw. nicht funktionieren?
4. Wird Hardware am ROM-Port z.B. NetUSBee etc. unterstützt und gibt es eine Liste mit getesteten Karten bzw. nicht funktionierenden?
mfro:
--- Zitat von: Arthur am Sa 24.02.2018, 23:16:32 ---Hab mal einige Fragen:
1. Ist das EmuTOS für den TT und Falcon identisch oder gibt es da unterschiedliche Versionen?
--- Ende Zitat ---
Das ist genau dasselbe EmuTOS (etos512k.img) wie für den Falcon.
--- Zitat von: Arthur am Sa 24.02.2018, 23:16:32 ---2. Werden auf dem TT alle Auflösungen inkl. TT-High unterstützt?
--- Ende Zitat ---
Ja.
--- Zitat von: Arthur am Sa 24.02.2018, 23:16:32 ---3. Wird der VME-Bus unterstützt und gibt es eine Liste mit Karten die funktionieren bzw. nicht funktionieren?
--- Ende Zitat ---
Der VME-Bus wird genauso unterstützt wie im TOS. D.h., die SCU wird entsprechend initialisiert und ein passendes MMU-Mapping erstellt, aber auch nicht mehr. Ob Karten laufen oder nicht, hängt davon ab, wie sauber ihre Treiber geschrieben wurden. Eine Liste von laufenden/nicht laufenden Karten gibt es m.W.n. nicht.
Christian macht gerade was interessantes zum Thema VME-Karten + EmuTOS ...
--- Zitat von: Arthur am Sa 24.02.2018, 23:16:32 ---4. Wird Hardware am ROM-Port z.B. NetUSBee etc. unterstützt und gibt es eine Liste mit getesteten Karten bzw. nicht funktionierenden?
--- Ende Zitat ---
Auch hier gelten dieselben Einschränkungen wie im TOS: die Karten, die mit dem veränderten Timing des TT-ROM-Ports dort laufen, werden das höchstwahrscheinlich auch mit EmuTOS tun.
Die im Moment grösste Einschränkung, die man mit EmuTOS auf dem TT hat, ist die (noch) nicht funktionierende SCSI-Schnittstelle. Der Vorteil von EmuTOS liegt im integrierten HD-Treiber und dass es bereits intern - wo möglich - konsequent TT-RAM nutzt.
czietz:
Und wenn Du es einfach mal ausprobieren willst: die prg-Variante (emutosde.prg) läuft natürlich auch auf dem TT, startet einfach von Festplatte oder Floppy und lässt sich durch einen Cold-Reset (Strg Alt Shift Entf) wieder restlos entfernen.
Arthur:
Vielen Dank an @mfro und @czietz für eure schnelle und kompetente Antwort, einfach Top. :D
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln