Software > Coding
Videos auf dem Atari 1040 STFM?
1ST1:
Beeindruckend. Wieviel Rechenzeit ist den in % noch über? Samples auf dem Yamaha-Soundchip soll nicht allzuviel Ressourcen fressen, vielleicht kann man es zusammen bringen. Schließlich sieht man das oft in sehr zeitkritischen Demos mit Overscan und viel mehr Farben als der ST eigentich kann. Nur die Samples auch noch von der Platte zu lesen, das wird eher schwierig, da wird die DMA-Bandbreite nicht ausreichen. Die müssen wahrscheinlich vorab im RAM liegen.
Pera Putnik seine Erfolge beim Video-Playback auf dem STE wurden ja schon genannt, die dafür entstandene Software hat natürlich auch eine Homepage: http://atari.8bitchip.info/movpst.php
kolli:
Sehr geil! In Assembler? Und was ist das für ein Dateiformat? FMV sagt mir gar nix.
czietz:
Für ein Proof-of-Concept hatte ich keine Lust auf Assembler, das ist Pure C und nur TOS-Funktionen, keine direkten Hardwarezugriffe. Das Dateiformat ist proprietär und wieviel Rechenzeit noch frei ist, kann ich nicht beantworten. Alle diese Details herauszufinden, überlasse ich @Yadgar -- ich wollte nur zeigen, dass es prinzipiell geht.
Yadgar:
Hi(gh)!
--- Zitat von: czietz am Fr 23.02.2018, 22:24:30 ---Für ein Proof-of-Concept hatte ich keine Lust auf Assembler, das ist Pure C und nur TOS-Funktionen, keine direkten Hardwarezugriffe. Das Dateiformat ist proprietär und wieviel Rechenzeit noch frei ist, kann ich nicht beantworten. Alle diese Details herauszufinden, überlasse ich @Yadgar -- ich wollte nur zeigen, dass es prinzipiell geht.
--- Ende Zitat ---
Trotzdem beeindruckend... welche Festplatte verwendest du? Wenn es schon mit C so gut läuft, wie dann erst in Assembler?
Wo finde ich detaillierte Informationen über den Anschluss von (relativ) modernen Festplatten (also jedenfalls größere als es die Megafiles seinerzeit waren) an den ST? Was gibt es an freien oder nicht zu teuren C-Compilern?
Bis bald im Khyberspace!
Yadgar
1ST1:
Als Speichermedien basierend auf Flash kannst du nehmen:
1. SatanDisk (nicht mehr erhältlich, evtl. nicht so schnell wie nachfolgende)
2. Ultrasatan (gibts bei Lotharek.pl, Nachfolger von SatanDisk)
3. CosmosEx (technologischer Nachfolger von Ultrasatan, manchmal über den Entwickler Jookie erhältlich http://joo.kie.sk/?page_id=384)
5. Gigafile von W.Förster (https://shop.inventronik.de/index.php)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln