Allgemeines > ST-Computer
ST-Computer Mini-Abo 2018
Lynxman:
--- Zitat von: MJaap am So 14.10.2018, 12:44:46 ---Sind Leserbriefe im Zeitalter von Social Media, Foren und E-Mail noch relevant?
--- Ende Zitat ---
Aus meiner Sicht ja.
Ich lese gerne die Leserbriefe, vor allem bei Automobilzeitschriften.
In Foren ist überproportional von Meckerfutzis zu lesen.
Wenn es wirklich stört greift man auch mal zum Leserbrief. Dort wird aber gefiltert, was einem der nur Luft ablässt natürlich nichts bringt, weil ein Leserbrief voller Beleidigungen und Inkompetenz natürlich und zu Recht keine chancen auf Veröffentlichung hat.
Gaga:
Ja, jetzt ist mir die Sache mit den 4 Covern klar. Nette Idee von Dir, Mia!
Besonderen Dank an Dich und auch für die netten Worte der User.
Sorry für die kleinen Schreibfehler im Artikel. Man kann es etliche Male lesen und sie fallen einem erst jetzt auf.
Schauen wir mal, ob wir es zukünftig noch besser hinbekommen.
MJaap:
--- Zitat von: Gaga am So 14.10.2018, 14:10:45 ---Ja, jetzt ist mir die Sache mit den 4 Covern klar. Nette Idee von Dir, Mia!
Besonderen Dank an Dich und auch für die netten Worte der User.
Sorry für die kleinen Schreibfehler im Artikel. Man kann es etliche Male lesen und sie fallen einem erst jetzt auf.
Schauen wir mal, ob wir es zukünftig noch besser hinbekommen.
--- Ende Zitat ---
Meine Erfahrung ist, dass man ab einem bestimmten Punkt Fehler einfach überliest. Dann könnte man Artikel auch x-Mal lesen und würde sie nicht finden. Ich habe auch in meinen Artikeln noch Fehler gefunden. Sei's drum, selbst ST-Magazin und ST-Computer hatten zu ihren Glanzzeiten immer wieder Fehler - und bei der STC/AI kam's mehrfach vor, dass Seiten vergessen wurden :D
--- Zitat von: Lynxman am So 14.10.2018, 12:55:10 ---Aus meiner Sicht ja.
Ich lese gerne die Leserbriefe, vor allem bei Automobilzeitschriften.
In Foren ist überproportional von Meckerfutzis zu lesen.
Wenn es wirklich stört greift man auch mal zum Leserbrief. Dort wird aber gefiltert, was einem der nur Luft ablässt natürlich nichts bringt, weil ein Leserbrief voller Beleidigungen und Inkompetenz natürlich und zu Recht keine chancen auf Veröffentlichung hat.
--- Ende Zitat ---
Eine Automobilzeitschrift hat aber auch mehr Leser und bei den Zuschriften/Kommentare, die mich bisher erreichten, drängt sich eine Leserbrief-Seite nicht auf. Wenn es inhaltliche Fehler gibt, werden sie i.d.R. in der Folgeausgabe oder im PDF richtig gestellt. Die Kiosk-Frage habe ich z.B. im Editorial beantwortet.
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: MJaap am So 14.10.2018, 15:12:51 ---Meine Erfahrung ist, dass man ab einem bestimmten Punkt Fehler einfach überliest. Dann könnte man Artikel auch x-Mal lesen und würde sie nicht finden. […]
--- Ende Zitat ---
Ich kann empfehlen, den Artikel wortweise rückwärts zu lesen. Das bricht das Autocomplete des Hirns beim Lesen, so dass man die Buchstaben wieder besser wahrnimmt.
Satz/Grammatikfehler findet man so natürlich nicht.
ari.tao:
--- Zitat von: gh-baden am So 14.10.2018, 23:22:23 --- ... wortweise rückwärts zu lesen.
--- Ende Zitat ---
... und am Besten im Kopfstand (bessere Durchblutung fördert die Gehirnleistung). 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln