Software > Software (16-/32-Bit)

Thing

<< < (2/7) > >>

Nervengift:
Hallo @awelzel,

auf meinem Milan und der Firebee nutze ich Thing 1.29. Mit der Version bin ich echt sehr zufrieden und ich finde die läuft echt gut und rund. Das Arbeiten damit macht Spaß.

Es hat wohl auch noch eine Version 1.30 gegeben, die aber nur an Tester verteilt wurde, in die aber noch einige Neuerungen eingearbeitet wurden, wenn ich mich recht entsinne. Gäbe es eine Möglichkeit den Code dieser Version auch zu veröffentlichen? Dann könnte man vielleicht an dem Punkt weitermachen, an dem mal aufgehört wurde?

Nette Grüße!

Andreas

awelzel:

--- Zitat von: Nervengift am Mi 21.02.2018, 15:25:59 ---Hallo @awelzel,

auf meinem Milan und der Firebee nutze ich Thing 1.29. Mit der Version bin ich echt sehr zufrieden und ich finde die läuft echt gut und rund. Das Arbeiten damit macht Spaß.

Es hat wohl auch noch eine Version 1.30 gegeben, die aber nur an Tester verteilt wurde, in die aber noch einige Neuerungen eingearbeitet wurden, wenn ich mich recht entsinne. Gäbe es eine Möglichkeit den Code dieser Version auch zu veröffentlichen? Dann könnte man vielleicht an dem Punkt weitermachen, an dem mal aufgehört wurde?

Nette Grüße!

Andreas

--- Ende Zitat ---

Wie gesagt - die Commit-Historie, wie sie bei atariforge vorhanden war, gibt es auch in Github. Die reicht zurück bis 2012, was stark nach der 1.30 aussieht:

https://github.com/arnowelzel/thing/commit/1c8fa0ad19965e2e710f659a012469cf22f524bf

Zum Compilieren steht mir aktuell nur eine virtuelle Umgebung in MagiC!PC mit Pure C zur Verfügung, auf dem im Wesentlichen der Stand von meinem 1040 STe drauf ist, auf dem ursprünglich Thing entstanden ist. Wenn ich in den kommenden Wochen dazu komme, eine Version zu bauen - sofern das in meiner Umgebung funktioniert - stelle ich die gerne beret.

A propos: Die Maschine, auf der Thing Ende 1993 geboren wurde, gibt es immer noch und sie funktioniert auch noch. Selbst die fast 25 Jahre alte externe SCSI-Festplatte geht noch. Hier zu sehen, auf dem Vintage Computing Festival Berlin 2016:



KarlMüller:

--- Zitat von: awelzel am Mi 21.02.2018, 16:58:07 ---Wie gesagt - die Commit-Historie, wie sie bei atariforge vorhanden war, gibt es auch in Github. Die reicht zurück bis 2012, was stark nach der 1.30 aussieht:
--- Ende Zitat ---
Die Quellen sind irgendwo zwischen 1.27 und 1.29. Die stammen von Dirk. Thomas hat den letzten Stand.

Das sieht man auch daran das unter MagiC bei der 1.50 die normle Dateiauswahl kommt. Während bei der 1.29 eine no-modale Version erscheint.

Frage an den Rest:
Zu den Abstürzen passieren die Grundsätzlich oder dann wenn die Dateifenster in der Icon Darstellung sind und gescrollt wird?

tuxie:
Vorschlag.... was haltet ihr davon das eine Testversion gefertigt wird und damit getestet wird. Und wenn ein Crash entsteht das dann hier oder auf github gepostet wird damit der fehler ggf. beseitigt werden könnte ?

ari.tao:
^^-- JA!

-------


--- Zitat von: KarlMüller am Mi 21.02.2018, 19:44:29 ---Zu den Abstürzen passieren die Grundsätzlich oder dann wenn die Dateifenster in der Icon Darstellung sind und gescrollt wird?
--- Ende Zitat ---
Auf jeden Fall in der Icon-Darst. und iirc auch in der Text-Darst. (aber das ist lange her...) und schon beim Klick in den vert. Scroll-Bereich (also nicht oder nicht nur beim anfassen des ScrollBars).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln