Software > Software (16-/32-Bit)
Thing
Thorsten Otto:
--- Zitat von: gh-baden am Mo 26.02.2018, 21:26:03 ---[„Man“ könnte doch *beide* Sourcen durch einen linter o.ä. jagen, dann wären beide zumindest gleich formatiert, und ein diff müßte dann die tatsächlichen inhaltlichen Unterschiede zeigen. So der fromme Wunsch.
--- Ende Zitat ---
Ja theoretisch geht das auch, beide Versionen zb. mit indent neu formatieren (eigentlich relativ egal mit welchen Optionen, Hauptsache man nimmt für beide Versionen die gleichen), danach ein diff drüber laufen lassen. Allerdings nur praktikabel wenn die tatsächlichen Unterschiede sich im Rahmen halten, da man die tatächlichen Änderungen danach manuell in eine der beiden Versionen einpflegen muss (die neu formatierten Sourcen sind dann zu unterschiedlich zu den urprünglichen Sourcen, die ganzen Änderungen durch Formatierung will man so eigentlich nicht einchecken, weil die eigentlichen, funktionalen Änderungen dann nicht mehr ersichtlich sind).
guest2449:
Hi,
--- Zitat von: Thorsten Otto am Di 27.02.2018, 00:32:54 ---[...] Allerdings nur praktikabel wenn die tatsächlichen Unterschiede sich im Rahmen halten, da man die tatächlichen Änderungen danach manuell in eine der beiden Versionen einpflegen muss.
--- Ende Zitat ---
Das ist der Knackpunkt. Ich habe das nur mal mit toolbox.c probiert, aber durch unterschiedliche Formatierung von Kommentaren, teilweise unterschiedliche Zeichenkodierung (Atari vs. US-ASCII, also z.B. "Resource für Popup-Listen und Bitmaps für Userdefs" statt "Resource fuer Popup-Listen und Bitmaps fuer Userdefs") oder bei mir noch haufenweise vorkommende "#if"-Blöcke ist das nur bedingt brauchbar und schon gar nicht für ein "patch" geeignet.
Wie gesagt, ich stelle meine letzte Version gerne zur Verfügung - z.B. als neues Unterverzeichnis via git-format-patch an Arno.
Ciao
Thomas
awelzel:
Nur mal ein kurzes Lebenszeichen - ich bin im Moment mit heftiger Erkältung komplett lahmgelegt :(, schaue aber auch gelegentlich hier rein.
Pull-Requests und Patches nehme ich gerne jederzeit entgegen, ggf. auch in einem eigenen Branch für eine "stabile" Version.
Arthur:
Mich würde mal interessieren mit welchen compiler die Quellen übersetzt werden, GNU-C, Purce C, AHCC?
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: Arthur am Do 01.03.2018, 22:58:50 ---Mich würde mal interessieren mit welchen compiler die Quellen übersetzt werden, GNU-C, Purce C, AHCC?
--- Ende Zitat ---
Lattice C? :-) Bei Dirk und Thomas war es IIRC Pure C.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln