Software > Software (16-/32-Bit)
Thing
awelzel:
Ich hatte einen E-Mail-Austausch mit Thomas Binder und er hat mir geschrieben, dass der Stand, den ich auf Github habe, auch seine Änderungen beinhalten sollte, da die Übername zu atariforge durch Dirk Klemmt in Abstimmung mit Thomas erfolgt ist.
Wenn ich mal etwas mehr Zeit übrig habe, versuche ich mal, eine neuere Version als die 1.09 zu bauen und bereitzustellen.
guest2449:
Hi,
--- Zitat von: awelzel am Sa 24.02.2018, 17:49:17 ---Ich hatte einen E-Mail-Austausch mit Thomas Binder und er hat mir geschrieben, dass der Stand, den ich auf Github habe, auch seine Änderungen beinhalten sollte, da die Übername zu atariforge durch Dirk Klemmt in Abstimmung mit Thomas erfolgt ist.
--- Ende Zitat ---
Hatte ganz vergessen, dass ich hier einen Account habe :)
Nur zur Ergänzung: Falls wider Erwarten in den neueren Quellen tatsächlich irgendetwas noch fehlen sollte, was im Rahmen meiner letzten Änderungen der 1.29ß entstanden war: Ich habe meine alten Quellen nach wie vor, ich könnte also bei Bedarf schauen.
Ciao
Thomas
KarlMüller:
--- Zitat von: Gryf am So 25.02.2018, 01:17:40 ---Falls wider Erwarten in den neueren Quellen tatsächlich irgendetwas noch fehlen sollte, was im Rahmen meiner letzten Änderungen der 1.29ß entstanden war: Ich habe meine alten Quellen nach wie vor, ich könnte also bei Bedarf schauen.
--- Ende Zitat ---
Wie schon erwähnt können die aktuell verfügbaren Quellen nicht dem letzten Stand entsprechen. Kontrollier bitte in der toolbox.c ob in der Funkrtion fselect ein Aufruf der MagiC Dateiauswahl erfolgt. Wenn ja sind Deine Quellen aktueller.
Hier der Link zum Vergleich im Github.
Nervengift:
Ich bin jetzt mit den Versionen ganz schön verwirrt. Das letzte offizielle stabile Release war 1.27? Dann gab's noch 1.29 als Betarelease und 1.30, was nur an ausgewählte Tester ging? Die Version 1.50 wurde von Gerhard Stoll kompiliert aus den Quellen, aus der ursprünglich Version 1.09 entstanden ist? Also ist Version 1.50 nicht die aktuellste Version?
Es wäre echt super, wenn man an dem Stand von Version 1.30 anknüpfen könnte, wenn die Quellen noch vorhanden wären.
Aber erstmal vielen Dank an die Entwickler, dass Sie die Quellen freigegeben haben und sie der Community zur Verfügung stellen. Ich finde es auch toll, dass sich @awelzel und @Gryf hier angemeldet haben. Es ist echt schön, dass ein solcher Austausch zu Stande kommt. Ich denke, dass ist echt eine Ausnahme. 8)
Arthur:
Thing 1.50 von Gerhard war doch funktionsmäßig mit der Thing 1.27 Version identisch... die Änderungen bezogen sich (bin nicht ganz sicher) auf die verwendete/n Bibliotheken und/oder Compiler. Es gab da kleinere Fehler die in der 1.50 Beta4, soweit ich weis, behoben waren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln