Hardware > CosmosEx, UltraSatan & Co.
Gotek mit FlashFloppy Firmware?
neogain:
So, heute habe ich den Gotek bekommen. Also das flashen mit windows brachte Probleme mit sich. der STM32 Flash Loader Demo wollte den Gotek nicht erkennen. Versuchte sämtliche Baudraten und hab den Gotek jeweils bei den Versuchen resettet. Brachte kein Erfolg. Dann habe ich das Ganze unter Linux probiert und da ging es nachdem ich den Pfad richtig angegeben hatte einwandfrei. Nach dem Flashen des Bootloaders steht dann auf der Segementanzeige "UPD". Jetzt wird nur noch ein USB Stick benötigt, der mit FAT32 formatiert ist und die UPD Datei aus dem Github Packet enthält in den Gotek eingesteckt. Nachdem sich die UPD dann in den Gotek übertragen hat steht dann "F-F" auf der Segementanzeige und der Gotek läßt sich dann genauso einsetzen, wie ein HxC geflashtes Gerät. Heißt, kommt auch mit dem hfe Format von der HxC Software klar, sowie mit ST Images und am Schneider CPC auch mit DSK Images getestet.
Jetzt warte ich noch auf das OLED Display und dann werde ich ihn permanent in einem der ST's verbauen.
Wie immer eine feine Sache die Floppyemulatoren.
simonsunnyboy:
Danke für die Rückmeldung, das beantwortet die ursprüngliche Frage positiv.
Atariosimus:
--- Zitat von: neogain am Fr 09.02.2018, 20:27:21 ---... Den gotek HxC musst du auf die Firmware von Jeff flashen und evtl. ..
--- Ende Zitat ---
Warum?...Das Teil läuft doch auch so oder?
neogain:
Ja, bei der 1,44MB Version mit HD Modul, ansonsten musst du einen gotek in der 720KB Version holen. Dazu muss du dann an die Taster jeweils noch einen 10kohm pullup an die ready Signalleitung legen, damit ein Imagewechsel vom ST erkannt wird.
Oder aber machst flashfloppy oder HxC als Firmware drauf, dann haste größere Kompatibilitäten und kannst st Images direkt draufpacken.
1ST1:
Hardwareseitig gibts zwischen den 720k und 1.44 MB Goteks keinen Unterschied. Das ist nur Firmware.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln