Allgemeines > Atari - Talk

Aros Port auf Atari

(1/2) > >>

tuxie:
Ich habe mir die Tage mal Aros angeschaut, und bin ein wenig fasziniert davon. Das ganze ist sogar Open Source und bereits auf viele Systeme Portiert.

Ich weiß, problem ist immer wer macht es... aber theoretisch sollte es möglich sein dieses auch auf den Atari zu Portieren.

http://aros.sourceforge.net/

Börr:
Irgendwie ganz lustig, aber sind die Aros Jungs jetzt nicht nur auf der Schiene mit Linux als Host System?

Thorsten Otto:
Aus der FAQ:

We expect that AROS will run existing software on the Amiga without problems. On other hardware, the existing software must be recompiled.

Wieviel software in Sourceform für den Amiga würde es denn geben, die es wert wäre auf diese Weise auf den Atari portiert zu werden? Spiele würden jedenfalls nicht laufen. Und für andere Software, von der man Sourcen hat, wäre es vermutlich einfacher diese auf GEM zu portieren, als das gesamte AmigaOS auf den Atari zu emulieren. Zumal es vermutlich wenig Leute gibt die sich mit beiden System gut genug auskennen um sowas zu bewerkstelligen.

ari.tao:
Und gibt es tatsächlich ernsthafte Software, die auf dem Amiga läuft und die aber auf dem Atari kein Äquivalent hat?

yalsi:

--- Zitat von: Börr am Mi 07.02.2018, 01:18:29 ---Irgendwie ganz lustig, aber sind die Aros Jungs jetzt nicht nur auf der Schiene mit Linux als Host System?

--- Ende Zitat ---

Aros gibt es sowohl hosted als auch nativ auf dem Rechner. Schaut euch mal Icaros an, das ist eine Distribution, die nativ auf dem PC läuft und einen ordentlichen Desktop plus Anwendungen mitbringt. Gibt es auch als Live DVD. Nur vom Umfang zu groß für den Atari... .

Gruß- Georg B. aus N.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln