Software > Software (16-/32-Bit)

uIP Tool bezieht keine IP

<< < (7/8) > >>

Arthur:

--- Zitat von: Atari060 am So 03.02.2019, 22:41:12 ---Bei mir funzt es mit Linux, Android und Windows, allerdings nur mit Chrome.

Probleme habe ich allerdings bei "Platzhalter Dateien", die 0 KByte sind. Wenn sowas dabei ist, dann geht nichts mehr.

LG,

Chris

--- Ende Zitat ---

UIPtool geht dann davon aus das die Übertragung fertig ist und verwirft den Rest der Queue. Das ist ein bekannter Bug. Ich lade solche Files vorher in einem Editor und speichere sie mit einem Leerzeichen dann klappt das kopieren. Meist hat das auf die weitere Funktion keine weiteren Auswirkungen... und falls doch dann modifiziere ich sie am Ziel halt zu einer 0-Byte Datei.

dbsys:
Ich kann bei mir die uip-Tools nur mit Chrome erfolgreich unter Windows XP bzw. Windows 7 betreiben.

Mit Firefox konnte ich zwar Verzeichnisse betrachten, aber keine Dateien austauschen.

Arthur:

--- Zitat von: dbsys am Mo 04.02.2019, 14:09:22 ---Ich kann bei mir die uip-Tools nur mit Chrome erfolgreich unter Windows XP bzw. Windows 7 betreiben.

Mit Firefox konnte ich zwar Verzeichnisse betrachten, aber keine Dateien austauschen.

--- Ende Zitat ---

http://www.atari-forum.com/viewtopic.php?t=27365#p268297

Atari060:

--- Zitat von: Arthur am Mo 04.02.2019, 11:04:41 ---
--- Zitat von: Atari060 am So 03.02.2019, 22:41:12 ---Bei mir funzt es mit Linux, Android und Windows, allerdings nur mit Chrome.

Probleme habe ich allerdings bei "Platzhalter Dateien", die 0 KByte sind. Wenn sowas dabei ist, dann geht nichts mehr.

LG,

Chris

--- Ende Zitat ---

UIPtool geht dann davon aus das die Übertragung fertig ist und verwirft den Rest der Queue. Das ist ein bekannter Bug. Ich lade solche Files vorher in einem Editor und speichere sie mit einem Leerzeichen dann klappt das kopieren. Meist hat das auf die weitere Funktion keine weiteren Auswirkungen... und falls doch dann modifiziere ich sie am Ziel halt zu einer 0-Byte Datei.

--- Ende Zitat ---

Okay, das verstehe ich. Aber ließe sich doch bestimmt recht einfach fixen im Quellcode...

Ich kopiere halt oft komplette Verzeichnisse. Dann zu finden welche Datei wo 0 byte hatte ist umständlich :/

LG,

Chris

Arthur:
Genau Chris, das denke ich mir auch. Aber das Problem scheint, außer uns, kaum jemanden zu stören, denn der Fehler ist seit Ewigkeiten bekannt. Je nachdem wie die Funktion im Programm zum Tragen kommt oder eher weshalb... denke da an einer blöden Implementation der Erkennung des Dateiendes der zu übertragenen Dateien. Dafür muss evtl. einiges umgestrickt werden. Christian kann dir dazu bestimmt mehr sagen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln