Allgemeines > Atari - Talk
Rückblick eines Designer
dbsys:
@tuxie danke für den Link.
Das ist ein wirklich schöner Fund und auch ein gut geschriebener Artikel.
MJaap:
--- Zitat von: 1ST1 am Di 16.01.2018, 07:35:36 ---auch wenn sich die Faust ins Gesicht des Autors fliegen will, weil TOS angeblich SOOOOOO buggy und instabil war, Ja buggy schom etwas, aber instabil eigentlich garnicht.
--- Ende Zitat ---
Ja, das wundert mich auch. Da gab es auch so einen älteren Artikel (auf Spiegel Online) in dem so was behauptet wurde. Klar, über die Fehler im TOS wurde 85-93 auch ausführlich berichtet, aber Anwendungen stürzten äußerst selten ab.
Abstürze hatte ich eigentlich nur beim Programmieren (logisch) und beim Start von älteren Programmen auf neueren Maschinen. Wäre TOS tatsächlich so instabil gewesen, wäre der ST nie der Musik-Computer Nr. 1 geworden und in der Industrie und in Geräten wie FlixCard liefen STs quasi tagelang.
mfro:
Tja, damals gab's halt nicht alle vier Wochen einen Patch-Day...
goetz @ 3rz:
--- Zitat von: MJaap am Di 16.01.2018, 20:48:29 ---Ja, das wundert mich auch. Da gab es auch so einen älteren Artikel (auf Spiegel Online) in dem so was behauptet wurde. Klar, über die Fehler im TOS wurde 85-93 auch ausführlich berichtet, aber Anwendungen stürzten äußerst selten ab.
Abstürze hatte ich eigentlich nur beim Programmieren (logisch) und beim Start von älteren Programmen auf neueren Maschinen. Wäre TOS tatsächlich so instabil gewesen, wäre der ST nie der Musik-Computer Nr. 1 geworden und in der Industrie und in Geräten wie FlixCard liefen STs quasi tagelang.
--- Ende Zitat ---
Nicht nur das, sondern auch mit Signum, Tempus Word, 1st Word, Adimens, Lindner-TeX, Arabesque, Megapaint, CS-TeX, Calamus, Pagestream etc. lief der ST ja langzeitstabil mit SingleTOS.
(die späteren Generationen erwähne ich nicht, da diese nach der Betrachtungszeit des Artikel-Autors liegen)
Allerdings gab es einige Effekte, die zu dem Eindruck des Autors geführt haben können:
- TOS 1.0 und Festplatten war wirklich übel
- manche frühe Software war Schweinesoftware und schrieb den Stack kaputt oder wild im Speicher rum
- und mancher ST wurde vom „Bekannten“ mit einer Speichererweiterung versehen, die alles andere als fachgerecht verbaut wurde, ich kenne STs, die abhängig von der Raumtemperatur laufen
EDIT: okay, Calamus 1.09N lief nicht wirklich langzeitstabil, nehme ich zurück …
1ST1:
Ich hatte gerade mit Calamus 1,09N keine Probleme, mit den Vorgängern schon. Das würde ich aber nicht TOS anlasten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln