Software > Alternative Betriebssysteme

GELÖST - Ausgaben auf dem Bildschirm

<< < (2/3) > >>

HelmutK:
Hast Du denn xconout2,xdd geladen?
Welcher DEBUG-level ist in mint.ini eingestellt?

Eigentlich ist das ein ALERT, der als solcher in XaAES angezeigt werden, und gar nicht als Text kommen sollte. Welchen Wert hat alert_windows in xaaes.cnf? Ich hab da 0x00ff.

Und die Meldungen sollten eigentlich auch verschwinden, wenn man e2fsck laufen lässt.

Außerdem heißt das toswin2 und nicht TOS2WIN!!

RealLarry:
Hallo Helmut!
Wie Du vielleicht gelesen hast, arbeite ich immer noch mit Deinen Builds; beim TT mit der MatTC und das ist die einzige Möglichkeit, mit der Karte und hohen Auflösungen zu arbeiten. Funktioniert bislang supertoll! Danke Dir für Deine Builds!


--- Zitat ---Hast Du denn xconout2,xdd geladen?
--- Ende Zitat ---
Jep, ist geladen.


--- Zitat ---Welcher DEBUG-level ist in mint.ini eingestellt?
--- Ende Zitat ---
Da kommen wir der Sache doch schon näher! Dort ist angegeben:
DEBUG_LEVEL=2
DEBUG_DEVNO=2


--- Zitat ---Welchen Wert hat alert_windows in xaaes.cnf? Ich hab da 0x00ff
--- Ende Zitat ---
Gar keinen. Ist noch kommentiert, also aktuell #alert_windows = 0x0000

EDIT:

--- Zitat ---Und die Meldungen sollten eigentlich auch verschwinden, wenn man e2fsck laufen lässt.

--- Ende Zitat ---
Ja, bei der HDD ist das ja auch der Fall. Aber bei Disketten und ZIP-Drive kommt die Text-Meldung dann schon mal gerne wieder, obwohl der Datenträger in Ordnung ist. Und wenn mal wieder einer dieser Tage ist, wo man DIsk-Jockey spielt, ist der Screen bald zugemüllt.

ari.tao:
In TOSWIN2, MINIWIN & Co. landen üblicherweise (nur) die Textausgaben von .TOS und .TTP; es gibt aber leider auch APPs & PRGs, die Meldungen auf den Bildschirm schmieren. Abhilfe: T-CON (evtl. _zusätzlich_!) -> Anhang.

HelmutK:

--- Zitat von: RealLarry am So 17.12.2017, 13:13:04 ---Hallo Helmut!
Wie Du vielleicht gelesen hast, arbeite ich immer noch mit Deinen Builds; beim TT mit der MatTC und das ist die einzige Möglichkeit, mit der Karte und hohen Auflösungen zu arbeiten. Funktioniert bislang supertoll! Danke Dir für Deine Builds!

--- Ende Zitat ---

Aha - schön dass das einer benutzt :)


--- Zitat ---DEBUG_LEVEL=2
DEBUG_DEVNO=2

Gar keinen. Ist noch kommentiert, also aktuell #alert_windows = 0x0000

--- Ende Zitat ---

Dann würde ich mal DEBUG_LEVEL auf 1 setzen und alert_windows wie ich (am besten separat probieren, weil ich auch nicht sicher weiß ob und was da hilft).


--- Zitat ---
Ja, bei der HDD ist das ja auch der Fall. Aber bei Disketten und ZIP-Drive kommt die Text-Meldung dann schon mal gerne wieder, obwohl der Datenträger in Ordnung ist. Und wenn mal wieder einer dieser Tage ist, wo man DIsk-Jockey spielt, ist der Screen bald zugemüllt.

--- Ende Zitat ---

Ja, da müsste wohl man immer erst unmounten, bevor man was rausnimmt, ob das bei MiNT so klappt: keine Ahnung.

RealLarry:
So, hat etwas länger gedauert, weil mich heute fsck etwas geärgert hat.
Habe mehrere Kombinationen aus DEBUG_LEVEL, alert_windows und dem (zuvor fehlenden) toswin2.cfg probiert, aber es liegt definitiv an DEBUG_LEVEL=2 der tunlichst =1 sein sollte.

Dennoch mein Tip: Wer noch Probleme mit Terminals und toswin2 (falsche/fehlende Darstellung) hat, der nehme toswin2 von Vincent http://vincent.riviere.free.fr/soft/m68k-atari-mint/archives/mint/, das toswin2.cfg aus der Afros-Distri https://sourceforge.net/projects/aranym/files/afros/ und das termcap von Petr Stehlik http://joy.sophics.cz/www/tcapinf7.lzh.
Damit konnte ich heute gleich eine ganze Reihe (Darstellungs-) Probleme lösen und Dank Eurer Hilfe auch den Screen-Müll beseitigen.

@ari.tao : Auch Dir Danke für das Tool - schaue ich mir noch an.

Ich verkrieche mich jetzt für den Rest des Winters hinter meine Ataris *freu*
Euch allen schöne Feiertage, nochmals Danke für Eure Hilfe, und wenn wir uns dieses Jahr nicht mehr lesen: Frohes Neues!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln